Durchsuchen nach
Author: Kristin Middley

Zusammenfassung 12. Schreibnacht!

Zusammenfassung 12. Schreibnacht!

Gestern Abend fand die 12. Gemeinsame Schreibnacht statt! Diese wahr im wahrsten Sinne des Wortes wieder einmal ein voller Erfolg! Auch, wenn nicht ganz so viele teilnahmen, wie vielleicht erwartet, die Teilnehmerzahl „beschränkte“ sich dieses Mal auf 76. Wenn man aber bedenkt, wie viele Federschwinger sich im Forum herumtrieben, kann man diese Zahl sicher noch etwas hochrechnen. Die meisten Schreiber waren auch ziemlich zufrieden mit ihrer Arbeit, auch so manche, die erst gegen Mitternacht anfingen schafften noch so einiges. Über…

Weiterlesen Weiterlesen

Rettung in letzter Sekunde soll nicht plötzlich kommen, sondern zuvor angekündigt werden!

Rettung in letzter Sekunde soll nicht plötzlich kommen, sondern zuvor angekündigt werden!

Ja, definitiv schon. Bei dramatischen, spannenden und atemberaubenden Büchern hofft man immer, dass sich am Ende noch alles zum Guten wendet und die Protagonisten glücklich bis ans Ende ihrer Tage leben. Natürlich muss nicht jedes Buch ausnahmslos gut enden, man kann die Tragödie auch bis zum Schluss durchziehen – oder weiter denken und ein offenes Ende lassen, im Hinblick auf eine Fortsetzung.  Sollte man sich aber für ein Happy End entscheiden, sollte man sich das rechtzeitig überlegen und auch rechtzeitig…

Weiterlesen Weiterlesen

Zusammenfassung der 11. Schreibnacht vom 10.5.2014

Zusammenfassung der 11. Schreibnacht vom 10.5.2014

Jaaa, vorgestern, am 10. Mai 2014 war wieder einmal Schreibnacht. Diese war zwar nicht ganz so erfolgreich wie die letzte, es wurden keine Rekorde gebrochen, aber sie war ein Erfolg. Es waren wieder sehr viele Teilnehmer und es wurden viele Worte geschafft, außerdem ging es im Forum ziemlich rund, runder als in der Facebook-Veranstaltung! Zu Gast hatten wir Laura Kneidl, die für Fragen zur Verfügung stand. Waren es dieses Mal halt nur 88 Zusagen, der Termin für die 12. gemeinsame Schreibnacht…

Weiterlesen Weiterlesen

Ausgelutschte Metaphern und Phrasen vermeiden

Ausgelutschte Metaphern und Phrasen vermeiden

Wenn wir uns ehrlich sind, tun wir es alle: Wir schreiben gerne bekannte Metaphern und Phrasen, um Situationen, Orte oder Personen in unseren Büchern, Geschichten oder Texten etc. zu beschreiben. Metaphern sind die am häufigsten in Texten vorkommenden Stilmittel, sie lässt sich allerdings dennoch nicht leicht definieren. Grundsätzlich geht es darum, sprachlich zwei Bereiche miteinander zu verbinden, die eigentlich unverbunden sind. Wörter werden uneigentlich gebraucht. Diese „Wortentfremdung“  wird immer exorbitanter. Betrachten wir das anhand eines Beispiels: Das Ährenmeer zu meinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick 10. Schreibnacht: Nacht der Rekorde!!

Rückblick 10. Schreibnacht: Nacht der Rekorde!!

WAHNSINN!  Gestern Abend fand die zehnte gemeinsame Schreibnacht statt. Es war damit etwas ganz Besonderes für uns. Anlässlich dieses Jubiläums wurde versucht, endlich die 100 Teilnehmer zu erreichen. Und zur Erleichterung: Ja, es wurde geschafft! Gestern nahmen sage und schreibe 119 Personen an der Schreibnacht teil!!! Anlässlich des Jubiläums gab es natürlich auch einen weiteren Rekordversuch: 100.000 geschriebene Wörter in nur einer Nacht. So gegen 23:20 schlug unsere Zählerin einen Nachtzuschlag vor. Jeder weitere Tausender zählt doppelt! Dadurch wurde um 23:48 der…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblenden und Träume – Warum man sparsam mit ihnen umgehen sollte

Rückblenden und Träume – Warum man sparsam mit ihnen umgehen sollte

Die meisten literarischen Werke sind meist im Präteritum, also in der Vergangenheitsform verfasst. Viele Autoren bedienen sich jedoch auch der so genannten Rückblende oder Träumen. Die Rückblende, auch Flashbacks genannt, ist eine Erzähltechnik, die es erlaubt, Ereignisse im Nachhinein zu erzählen, die zeitlich weit vor dem bereits Erzählten stattgefunden haben können.  Spielt beispielsweise das Werk in den Jahren 1933 bis 1945 wird oft auch von Jahren berichtet, die vor dieser Zeit liegen, in diesem Fall der Vorvergangenheit (Plusquamperfekt). Dies bietet…

Weiterlesen Weiterlesen