Durchsuchen nach
Category: Schreibnacht

Marketing | Die Autorenwebsite – Do’s and Don’ts

Marketing | Die Autorenwebsite – Do’s and Don’ts

dreamstime.de Viele Autoren sind auf Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Twitter unterwegs (in wieweit sich zum Beispiel Facebook für Autoren lohnt, könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen), aber eine Autorenhomepage ist auch wichtig. Denn so wird man über Google besser gefunden und eine Facebook-Seite beispielsweise kann urplötzlich von Facebook abgeschaltet werden. Heute bekommt ihr einige Tipps, was in meinen Augen für eine Autorenwebsite wichtig ist: 1) Besser keine Freehoster wie wordpress.com benutzen Klar, wenn man eine Autorenhomepage mit der Endung wordpress.com oder…

Weiterlesen Weiterlesen

Juliana | Buchstabentänzerin – Märchenprinzessin – Feenjägerin – Drachenreiterin

Juliana | Buchstabentänzerin – Märchenprinzessin – Feenjägerin – Drachenreiterin

Wieder erwacht sie an einem grauen Tag, der so alltäglich scheint, doch mit den ersten Sonnenstrahlen erwachen auch ihre magischen Kräfte. Sie gestaltet ihre Welt mit ihrer Fantasie kunterbunt. Je nachdem wie ihre Stimmung ist, sind diese Farben in dunklen Tönen, strahlend und leuchtend oder sanft und zart aus Pastell. ~ Juliana Fabula  Ich denke diese Worte beschreiben mich ziemlich gut, denn schon als ich klein war, habe ich die Welt nicht nur so genommen wie sie war, sondern habe…

Weiterlesen Weiterlesen

Leser-Figuren-Bindung: Die Sache mit der Identifikation

Leser-Figuren-Bindung: Die Sache mit der Identifikation

Wir umgeben uns gerne mit Menschen, die uns ähnlich sind. Die den gleichen Humor haben wie wir, oder gleiche Interessen haben. Wir freuen uns, mit ihnen lachen zu können, leiden mit ihnen, freuen uns auf ein Wiedersehen und begleiten sie oft ein Leben lang.  Nun begleiten wir die Figur in einem Buch nicht über mehrere Jahre, aber schon ein paar Tage, vielleicht sogar Wochen. Und wir wollen unsere Zeit nicht mit jemandem verbringen, der uns unsympathisch ist. Oder doch? Dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Geschichte, bekannter Charakter | Wie man seine Figuren in andere Geschichten integriert

Neue Geschichte, bekannter Charakter | Wie man seine Figuren in andere Geschichten integriert

Als Autor können einem viele Charaktere sehr ans Herz wachsen. Man hat ihnen einen Namen gegeben, eine Biographie für sie erschaffen und war maßgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt. Der Werdegang eines Charakters ist ein individueller Prozess. Er wird durch äußere und innere Umstände geprägt. Er hat ein soziales Umfeld und passt sich an seine Lebenssituation an. Kurzum, er hat Erfahrungen gesammelt, die nur in dieser Konstellation möglich waren. Aber was geschieht, wenn ein Autor seinen ausgereiften Charakter, in eine andere…

Weiterlesen Weiterlesen

Caro | Ungeduldige Träumerin

Caro | Ungeduldige Träumerin

*hüstel* *räusper* Hallo ihr Lieben da draußen, ich bin Caro, 21 und habe gerade meinen Bachelor im Fach Journalistik abgeschlossen. Ab September bin ich dann Auszubildende in einem Kinder- und Jugendbuchverlag (*hibbel*). Ich bin Schreibnacht-Magazin-Mitglied der ersten Stunde – als Jennie Jäger damals das Magazin gegründet und nach Mitarbeitern gesucht hat, war mir sofort klar, dass das voll mein Ding ist 🙂 Denn ich schreibe leidenschaftlich gern und finde es wichtig, mein Wissen darüber mit anderen zu teilen – mir…

Weiterlesen Weiterlesen

Kolumne | Ich bin eine Stalkerin. (Jedenfalls fühle ich mich manchmal so.)

Kolumne | Ich bin eine Stalkerin. (Jedenfalls fühle ich mich manchmal so.)

Es ist Montagmorgen, einer der schlechteren Wochenanfänge, und ich sitze halb dösend in der U-Bahn. Kopfhörer in die Ohren gestopft, aus denen wahrscheinlich zu laut Musik schallt, einen Kaffeebecher in der Hand, hasse ich stumm die Welt dafür, dass sie existiert und ich um diese Uhrzeit schon unterwegs bin, anstatt in aller Seelenruhe beim Frühstück sitzen zu können. Die Bahn hält mit einem Ruck an der nächsten Station, die Türen öffnen sich, Menschen strömen herein. Sie verteilen sich auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Logische Zeitreisen I Wie der Protagonist in der Vergangenheit nicht die Zukunft verändert

Logische Zeitreisen I Wie der Protagonist in der Vergangenheit nicht die Zukunft verändert

Quelle: Hotel Haus Griese Wer von euch hat schon einmal überlegt, eine Geschichte über Zeitreisen zu schreiben? Ich bin mir sicher, bei dieser Frage gehen einige Hände doch (meine Hand übrigens auch). Doch Zeitreise-Geschichten sind in meinen Augen eine heikle Sache, wenn man seine Figuren dabei in die Vergangenheit schicken will – wenn man sie in die Zukunft schickt, dann können sie die Gegenwart meiner Meinung nach durch die Reise nicht so einfach verändern -, deshalb konzentriere ich mich in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie man Ablenkungen kreativ nutzen kann …

Wie man Ablenkungen kreativ nutzen kann …

Hallo leere Seite, alter Feind. Hast auch gleich deinen Kumpel mitgebracht, was? Den blinkenden Cursor. Na wartet, ihr beiden. Euch werde ich es zeigen. Die nächsten drei Stunden werde ich mit Schreiben verbringen und mit nichts anderem! HAR, HAR, HARRRR!!!  Drei Stunden später: Verdammt, da steht ja immer noch nichts! Ich glaube, dieses Problem kennt jeder von uns, oder? Wir nehmen uns krampfhaft vor, in die Tasten zu hauen und dann sitzen wir da, schauen auf Facebook vorbei, gucken uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Hekabe | Die Irre hinter der Kolumne

Hekabe | Die Irre hinter der Kolumne

Hach, ja. Eine Vorstellung. Sowas war noch nie meine Stärke und im Grunde gibt es über mich auch glaube ich nicht so viel zu sagen, aber versuchen wir’s doch mal. Ich bin Hekabe, studiere Geschichte und ab Herbst 2015 auch noch Digital Humanities, bin einigermaßen Netzaffin und könnte es glaube ich ohne eine Tastatur oder wenigstens einen Stift und ein Blatt Papier keine Woche aushalten. Ich blogge, schreibe an einer Dystopie-Trilogie, kümmere mich gemeinsam mit Sarah um den Magazin-Newsletter und…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibübung | Sich in einen Charakter hineinversetzen

Schreibübung | Sich in einen Charakter hineinversetzen

Man kann immer etwas von den anderen Kunstformen lernen. Auch wenn es nicht so offensichtlich ist, weil man es nicht in Bewegungen und Gesten ausdrückt, so versetzt man sich doch in den Charakter hinein und spielt die Szene. Noch dazu bleibt es nicht nur bei einer Figur: man ist die Herzogin, der Soldat und der Bettler. Der Autor spielt alle Rollen und das ist eine ziemlich spannende Herausforderung. Darum geht es bei der heutigen Übung: Nimm eine Figur, die du bereits…

Weiterlesen Weiterlesen