Durchsuchen nach
Category: Schreibnacht

Zurückgeblickt: LiteraturCamp 2017 in Heidelberg

Zurückgeblickt: LiteraturCamp 2017 in Heidelberg

Am Wochenende 24./25.06.17 fand in Heidelberg das zweite LiteraturCamp statt. Zwei Tage mit geballtem In- und Output und insgesamt 220 Teilnehmern: Ein Spektakel sondergleichen, möchte man meinen, schaut man sich die Twitter-Wall zum Hashtag #Litcamp17 an, die allein am ersten Tag über 4.790 Tweets verzeichnete und auf Platz zwei der deutschen Twitter-Trends lag. Was ist da passiert?  Ganz einfach: 220 Newbies und alte Hasen aus allen Ecken und Enden der Bücherwelt – unter anderem ein paar engagierte SchreibnächtlerInnen ? –…

Weiterlesen Weiterlesen

100 Seiten to go – Teil 2

100 Seiten to go – Teil 2

Der Kopf braucht ein Ziel, das es zu erreichen gilt. Keine Ahnung, wo ich das gelesen habe, aber es stimmt. Mit einem Ziel vor Augen schreibt es sich viel einfacher. Bisher waren es Szenen, die ich endlich umsetzen wollte. Wenn ich eine solche vor Augen habe, schreibt sich die Geschichte fast wie von alleine. Und jetzt sind es die 100 Seiten pro Monat, die mich zwingen, meinen Hintern auf den Stuhl zu pflanzen und das Internet mal zu ignorieren. Wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Dialoge als dramaturgisches Kunstwerk

Dialoge als dramaturgisches Kunstwerk

Dialoge schreiben ist hohe Kunst. Diese Kunst erfordert Übung in der Abstraktion, denn ein Dialog darf niemals nur schmückendes Beiwerk sein. Wer sich dies beim Schreiben nicht bewusst macht, sollte auf Dialoge verzichten. Geht das denn? Die Antwort ist simpel: Nein. Sobald Figuren interagieren, wird immer auch Kommunikation stattfinden – in irgendeiner Form. Formale Betrachtung Per Definition ist ein Dialog ein Zwiegespräch zwischen mindestens zwei Figuren nach dem Prinzip der abwechselnd geführten Rede und Gegenrede. Wenn man sich dieses Grundprinzip…

Weiterlesen Weiterlesen

Welttag des Buches: Jennifer Wolf – Morgentau

Welttag des Buches: Jennifer Wolf – Morgentau

Vor ungefähr zwei Jahren war Jennifer Wolf bei uns zu Gast als Special Guest. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Da wir zum Welttag des Buches ihr Buch „Morgentau – Die Auserwählte der Jahreszeiten“ verlosen, habe ich das Forum etwas durchwühlt und mir ihre alte Fragestunde angesehen. 2007 hat sie ihr erstes Buch geschrieben. Veröffentlicht wurde sie das erste Mal allerdings erst 2013. Diese Ausdauer ist nicht nur bewundernswert, sondern auch sehr erstrebenswert, das muss man schon mal sagen. Eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension: Doctor Sleep von Stephen King

Rezension: Doctor Sleep von Stephen King

Klappentext: Die große Fortsetzung von „Shining“ Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenarien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das…

Weiterlesen Weiterlesen

Wo dein Deutschlehrer falsch lag

Wo dein Deutschlehrer falsch lag

– Gastbeitrag von Andreas Schuster Eigentlich müssten Deutschlehrer doch wissen, was gelungene Texte ausmacht. Wie kann es da sein, dass einige ihrer Ratschläge deinem literarischen Schreiben mehr schaden können als nutzen? Wieso solltest du sie so schnell wie möglich vergessen? Es war einfach nicht die Hauptaufgabe deines Lehrers, aus seinen Schülern Schriftsteller zu machen. Vielmehr ging es ihm darum, ihnen Schreiben und Lesen beizubringen. Und er hatte dafür zu sorgen, dass jeder seiner Schüler über ein gewisses sprachliches Repertoire verfügt,…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblicke auf die Leipziger Buchmesse mit Gewinnspiel

Rückblicke auf die Leipziger Buchmesse mit Gewinnspiel

Nadine Ein Highlight auf der Buchmesse ist immer die Leipziger Autorenrunde am Messesamstag. Mit 3 x 18 Themenblöcken = insgesamt 54 Tischrunden im Doppelpack. Jeder Teilnehmer hat somit die Möglichkeit, sich insgesamt 6 Gesprächsrunden zu den unterschiedlichsten Themen rauszusuchen – maximaler Input. Foto © JM Volckmann Die Eröffnung, unter anderem durch Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, war sehr amüsant und hat viel Mut gemacht, sich in dem Dschungel der Branche trotz aller Fallstricke doch noch orientieren zu können. Die vielleicht schönste Botschaft:…

Weiterlesen Weiterlesen

Teaser – Leipziger Buchmesse

Teaser – Leipziger Buchmesse

Da einige Teammitglieder sich erst am Montag auf den Heimweg machten, verschiebt sich der Veröffentlichungstermin des LBM-Rückblicks auf Samstag. Dann zeigen wir euch die Buchmesse aus verschiedenen Blickwinkel und ihr könnt an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Ja, ihr habt richtig gelesen und dieses Mal haben wir uns etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht. Dieses Mal haben wir keine Goodies gesammelt, sondern Unterschriften: Wir sind für euch über unseren Schatten gesprungen und haben viele Autoren genervt. Ein großes Dankeschön geht an: –…

Weiterlesen Weiterlesen

100 Seiten to go (Januar/Februar)

100 Seiten to go (Januar/Februar)

Challenge accepted… Inzwischen gibt es eine ganze Menge Challenges für Autoren. Den „National Novel Writing Month“, das „Write your book year“, einen Roman in drei Tagen schreiben, jeden Monat eine bestimmte Anzahl an Wörtern schreiben, die Bude anzünden und schreiben, um zu lernen, sich nicht ablenken zu lassen. Ich habe fast alles ausprobiert. Mit mehr oder weniger Erfolg. Im Januar habe ich mir eine eigene Challenge ausgedacht und mir selber auferlegt. Seit 2016 versuche ich jeden Monat 20.000 Wörter zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Rezension: „Blut gegen Blut“ von Benjamin Spang

Rezension: „Blut gegen Blut“ von Benjamin Spang

Werwölfe und Vampire – gibt’s davon nicht schon genug? In Benjamin Spangs Roman „Blut gegen Blut“ sind die Kreaturen aber nicht kuschelig oder sexy, sondern noch echte Killer, die sich bis zum bitteren Ende bekriegen. Und mittendrin stehen die Menschen, die in ihrer Steampunk-Welt zu überleben versuchen. Klingt spannend? In der heutigen Rezension verrate ich euch mehr über die Story und ob sie mich überzeugt hat. Und am Ende gibt’s auch noch ein Interview mit dem Selfpublishing-Autor, also bleibt dran!…

Weiterlesen Weiterlesen