Durchsuchen nach
Category: Schreibnacht

Über die phantastischen Wesen | Von den Drachen

Über die phantastischen Wesen | Von den Drachen

p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; } Heute geht es mal nicht um eine humanoide kulturschaffende Spezies, sondern um (meistens) kulturschaffende Monstren: Die Drachen. Ich muss sagen, dass ich persönlich ein wenig auf Kriegsfuß mit den Drachen stehe, weil sie noch mehr als die Elfen eierlegende Wollmilchsäue sind. In vielen Fantasygeschichten können die Riesenechsen alles: Sie sind stark, sehr intelligent, können fliegen und im besten Fall sogar noch Magie anwenden. Das nervige an diesen Drachen ist, dass die Autoren sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Jubiläum | Die 20. Schreibnacht steht an! Wir präsentieren eure Lieblingsartikel!

Jubiläum | Die 20. Schreibnacht steht an! Wir präsentieren eure Lieblingsartikel!

Diesen Freitag steht der Abend wieder ganz unter dem Zeichen der Schreibfeder – denn es ist Schreibnacht! Der Special Guest ist die junge Autorin Mona Kasten, die letztes Jahr ihr Debüt „Schattentraum: Hinter der Finsternis“ veröffentliche. Dem einen oder anderen ist sie vielleicht besser als Youtuberin peachgalore bekannt. Ab 20 Uhr steht sie euch für große und kleine Fragen im Forum zur Verfügung. In gewisser Weise ist es nicht nur für unseren Special Guest Mona ein besonderer Abend, auch für…

Weiterlesen Weiterlesen

Kolumne | Gegrillter Prinz zum Mitnehmen!

Kolumne | Gegrillter Prinz zum Mitnehmen!

„Und als der Prinz die Jungfer küsste, erwachte sie, sah ihn an und schrie einmal laut und durchdringend auf, sodass der gesamte Palast von diesem markerschütternden Kreischen erfüllt wurde. Da stürmten die Wachen herein, überrascht, dass die Königstochter mit einem Mal aus ihrem Schlaf erwacht war, und nahmen den Prinzen nach nur einem kurzen Moment der Irritation wegen sexueller Belästigung fest. ENDE.“ Ich grinse zufrieden mit mir selbst und lasse das Blatt Papier in meinen Händen sinken, während meine Freundin,…

Weiterlesen Weiterlesen

Hast Du mal kurz Zeit? Gedanken einer vermeintlich zeitgeplagten Person

Hast Du mal kurz Zeit? Gedanken einer vermeintlich zeitgeplagten Person

Meine Antwort auf die oben gestellte Frage: NEIN! Wie sollte ich denn auch, wenn ich Vollzeit arbeite, eine berufliche Weiterbildung absolviere, nebenbei studiere, noch hier und da einen Beitrag fürs Schreibnacht-Magazin aufs virtuelle Blatt Papier bringe, Wäsche mache, schlafe, esse und und und? Nach dieser Auflistung erscheint mir meine Antwort als eine logische und vernunftbasierte Schlussfolgerung. Ich sehe mich bestätigt. Dennoch ertappe ich mich dabei, wie ich im 10-Minuten-Takt die Statusmeldungen auf Facebook aktualisiere, über die Profile anderer Indie-Autoren husche,…

Weiterlesen Weiterlesen

Szenenguide | Der perfekte Anfang: Die erste Szene

Szenenguide | Der perfekte Anfang: Die erste Szene

Alle reden immer von dem perfekten ersten Satz. Doch auch die weiteren Sätze bis hin zum Ende der ersten Szene sind wichtig, damit der Leser das Buch nicht zur Seite legt. Ich möchte euch heute ein paar Tipps geben, wie ihr die perfekte erste Szene schreiben könnt.  Welche Aufgabe muss der Anfang einer Geschichte erfüllen? Die wichtigste ist, dass der Leser weiterlesen muss, ohne das ihm eine Wahl bleibt. Außerdem führt er den Leser in die Geschichte ein, beschreibt die…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Rote Faden des Romans – die zentrale Frage

Der Rote Faden des Romans – die zentrale Frage

Viele Autoren arbeiten mit dem Prinzip des „Roten Fadens“, welches ihnen die Struktur und die innere Logik ihres Textes begreifbar macht und auf diese Weise das Verstehen fördert. Einfach erklärt ist der rote Fade ein gedankliches Gerüst, das den inhaltlichen Zusammenhalt des Textes wiedergibt.  Der rote Faden Ein roter Faden sollte sich durch deine Geschichte ziehen. Das heißt, du leitest den Leser durch die Handlung. Du schreibst aufeinander aufbauend und bleibst stets logisch. So ensteht ein roter Faden, der deine…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Ziel vor Augen

Das Ziel vor Augen

AutorIn sein. Dazu gehört viel: Eine Idee, die sich hartnäckig in deinem Kopf hält, ein Thema, von dem du begeistert bist, tiefgründige Charaktere und ein spannender Plot. Ebenso wichtig für die Geschichte bist DU, der Autor bzw. die Autorin, denn eines ist klar, ohne DICH würde die Geschichte gar nicht existieren und zum Leben erwachen. Deshalb möchten wir heute den Protagonisten einer ganz besonderen Geschichte kennen lernen: DICH, lieber Autor, liebe Autorin. Mit unserem kleinem Leitfaden möchten wir dir dabei…

Weiterlesen Weiterlesen

Das magische Beziehungsdreieck

Das magische Beziehungsdreieck

In einer guten Geschichte, die den Leser berührt und mit sich reißt, kommt es auf viele Komponenten und deren Umsetzung an – angefangen bei den Charakteren über den Plot bis zum Setting. Worauf es jedoch bei jeder Geschichte ankommt, sind die Verbindungen zwischen diesen Bestandteilen, der unsichtbare Faden, der den Protagonisten mit seiner Heimatstadt verbindet, selbst wenn er am anderen Ende des Kontinents sein Geld verdient, so auch die Beziehungen der Figuren untereinander. Ein Plot, der sich hauptsächlich zwischen zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibspaziergänge: Outdoor frische Impulse finden

Schreibspaziergänge: Outdoor frische Impulse finden

Über die Angst vor der leeren Seite muss ich hier nicht viel schreiben. Die kennen wir alle und es gibt unzählige Mittel und Wege sie zu überwinden. Oft sind die am hilfreichsten, von denen wir es am wenigsten erwarten. Und ich sag euch ganz ehrlich: Als ich gelesen habe, dass manche Autoren spazieren gehen, um sich inspirieren zu lassen,  dachte ich: „Blödsinn!“ Wie soll es mir denn bitte schön weiterhelfen in der Natur herumzulaufen, wenn ich zu Hause auf meinen…

Weiterlesen Weiterlesen

Inspiration zum Schreiben | Writing Prompt

Inspiration zum Schreiben | Writing Prompt

Dieses Mal gibt es einen kleinen kreativen Anreiz: einen Writing Prompt. Dabei sammelt man rund um das Thema Ideen und schreibt sie auf. Das kann ein Wort, ein Satz, ein ganzer Paragraph oder ein Bild sein, alle darauf ausgerichtet, zum Schreiben zu animieren. Vielleicht wird es nur eine grobe Notiz, eine komplette Szene oder sogar eine Geschichte. Mit diesem Gedankenspiel kann man auch einfach seine Charaktere besser kennen lernen. Der Punkt ist, einfach ohne Zweifel oder Hemmungen mit dem Schreiben…

Weiterlesen Weiterlesen