Durchsuchen nach
Category: Schreibnacht

Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autorenmarkting – Teil 3: Wattpad

Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autorenmarkting – Teil 3: Wattpad

In der Reihe „Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autorenmarkting“ stellen wir euch einige soziale Netzwerke vor, in denen ihr als Autoren aktiv sein könnt. Zu jedem Netzwerk erzählen euch Autoren, wie nützlich sie das Netzwerk für ihr Marketing finden. Teil 3 der Reihe dreht sich um Wattpad . Zuerst ein paar Zahlen zu Wattpad: Online seit: November 2006 Besucher: Über 20 Millionen Nutzer weltweit (Buchreport, 2013) Hochgeladene Geschichten: Über 1000 am Tag (April 2014)  Was sagen Autoren zu Wattpad:…

Weiterlesen Weiterlesen

Wintersturm mit dünnem Kleidchen – Kleidung dem Protagonisten und dem Ort anpassen

Wintersturm mit dünnem Kleidchen – Kleidung dem Protagonisten und dem Ort anpassen

Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Und besonders als Autor tappt man öfter mal in die Falle. Sei es wenn man, wie ich, am liebsten die Geschichten ohne Planung entstehen lässt, oder wenn man seine Aufzeichnungen beim Schreiben nicht immer gleich zur Hand hat. Ein besonderes Augenmerk möchte ich in meinem heutigen Beitrag auf das Thema „Kleidung“ legen, die zwar meistens als relativ unbedeutend erachtet wird, man sollte ihr jedoch auch nicht zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Stellen wir uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Was macht ein König, wenn er nicht auf seinem Thron sitzt?

Was macht ein König, wenn er nicht auf seinem Thron sitzt?

Ah, Könige… Diese Typen mit den Kronen, den unbequemen Thronen und den schönen Frauen… Oft genug sind sie die ehemaligen Helden und Drachentöter vorangegangener Geschichten, haben tolle Abenteuer erlebt, und sich bei der Gelegenheit als ihres Titels würdig erwiesen oder zumindest Papi stolz gemacht bzw. wahlweise umgebracht, um einen Machtwechsel zu erzwingen. Ja, König sein, das wäre doch was. Denn was macht man da schon? Auf dem Thron sitzen, toll aussehen, feiern und bei Gelegenheit eine hübsche Prinzessin heiraten. Klingt…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Protagonist, das liebenswerte Arschloch

Der Protagonist, das liebenswerte Arschloch

Schon gehört: Schwiegermamas Liebling hat ausgedient. So sieht’s aus! Der schmierige Schmierlappen, Goldlöckchen, der Bachelor oder wie auch immer er sich gerade nennt, kann seine Sachen packen (Fön, Haargel, Dauergrinsen.) und ’nen Abflug machen, denn es ist Zeit für echte Kerle. Solche, die das Bierglas zerkauen, wenn sie es leer getrunken haben. Die einem sagen, dass man wie drei Tage Beerdigungswetter aussieht und einem der Hosenstall offen steht. Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich warum das alles. Ganz einfach: Sind unsympathische…

Weiterlesen Weiterlesen

Gastbeitrag: Die Auserwählten – bewährt, oder doch nur Kitsch?

Gastbeitrag: Die Auserwählten – bewährt, oder doch nur Kitsch?

Auserwählt zu sein, das bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Der Held darf sich nicht von seinem Weg abbringen lassen, denn das Schicksal hat es so gewollt. Der Auserwählte ist der eine, der dazu gemacht ist, den Ring ins Feuer zu werfen. Er ist der eine, der den dunklen Lord besiegen kann, weil er der ist, der seinen Todesfluch schon einmal überlebt hat. Es gibt viele beliebte Geschichten über Auserwählte. Der Leser kann mit ihnen mitfiebern, weil er im Grunde genommen den…

Weiterlesen Weiterlesen

Altbewährt – Brainstorming

Altbewährt – Brainstorming

Jeder kennt es: Brainstorming. Dabei geht es darum, möglichst viele Ideen in möglichst kurzer Zeit zu sammeln. Beim Brainstorming gibt es drei Phasen, die Einleitung in das Thema, die Ideenfindung und zum Schluss die Bewertung. Brainstorming ist sowohl einzeln als auch in einer Gruppe möglich. Für Autoren ist diese Möglichkeit eine wirklich sinnvolle und auch sehr leicht und gut umsetzbare, denn ihr könnt alleine arbeiten. Außerdem solange und so oft wie ihr wollt. Man ist nicht zwingend an einen Ort…

Weiterlesen Weiterlesen

Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autorenmarkting – Teil 2: Google+

Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autorenmarkting – Teil 2: Google+

In der Reihe „Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autorenmarkting“ stellen wir euch einige soziale Netzwerke vor, in denen ihr als Autoren aktiv sein könnt. Zu jedem Netzwerk erzählen euch Autoren, wie nützlich sie das Netzwerk für ihr Marketing finden. Teil 2 der Reihe dreht sich um Google+. Zuerst ein paar Zahlen zu Google+: Online seit: 28. Juni 2011 Nutzer: 540 Millionen (Oktober 2013)  Was sagen Autoren zu Google+: 1) Caroline G. Brinkmann: „Ein großer Vorteil ist, dass man über…

Weiterlesen Weiterlesen

Romanüberarbeitung #2 – Charaktere und ihre Beziehungen

Romanüberarbeitung #2 – Charaktere und ihre Beziehungen

Im zweiten Schritt der Romanüberarbeitung sollte man sich seinen Charakteren widmen. Vielleicht fragt ihr euch jetzt, warum man sich nicht erst auf die Handlung an sich konzentrieren sollte. Deshalb: Von den Figuren hängt die Handlung ab. Wenn man als Autor also merkt, dass sich die Figuren falsch verhalten, dann kann das ganze Handlungsgerüst zusammenbrechen. Es ist also sinnlos, sich erst mit dem Aufbau der Geschichte zu befassen, wenn er im Nachhinein ohnehin nicht mehr verwertbar ist. Bevor ich zu den…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum sind eigentlich so viele Protagonisten Waisen?

Warum sind eigentlich so viele Protagonisten Waisen?

Unser Held hat es geschafft. Aus irgendwelchen seltsamen Gründen hat er das Jahrhunderte lang verschollene Zauberschwert gefunden, sich dem Drachen gestellt und ihn mit einem gezielten Hieb erschlagen. Kopf ab, zurück bleibt ein blutender Stumpf, der mal der Hals war, das Blut sprudelt nur so aus der Wunde und der Held wird erst einmal darin gebadet. Jetzt sitzt er auf seinem weißen Ross auf dem Weg zurück in die Stadt, wo König und Prinzessin auf ihn warten, wobei letztere ihn…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf der Suche nach dem richtigen Titel

Auf der Suche nach dem richtigen Titel

Als Autor fühlen wir uns manchmal wie Indiana Jones, oder? Wir suchen lange und vergeblich nach dem richtigen Titel für unsere Geschichte und haben das Gefühl unser Gehirn würde von riesigen Steinen überrollt oder verrückten Voodoopriestern attackiert werden, denn uns will einfach nichts einfallen. (Wer jetzt sagt, dass ich zu viele Filme gucke… Könnte sein.) Ich habe mal den Tipp erhalten einfach mit der Geschichte anzufangen. Der Titel würde von alleine entstehen, aber während ich schreibe, denke ich ununterbrochen an…

Weiterlesen Weiterlesen