Durchsuchen nach
Author: Sabrina S.

Wie man glaubhafte Charaktere entwirft

Wie man glaubhafte Charaktere entwirft

Die Charaktere sind der Kern einer Geschichte. Sie lebt und stirbt mit ihnen. Darum ist es besonders wichtig, dass man Figuren entwirft, mit denen der Leser sich identifizieren kann. Das kann er nur, wenn die Personen glaubhaft sind. Doch wie gestaltet man glaubhafte Charaktere? Hier ein paar Tipps, auf was man als Autor besonders Wert legen sollte: Die Eigenschaften: Das Wichtigste ist, dass die Personen verschiedene Facetten zeigen. Dreidimensionalität ist hier das richtige Stichwort. Denn Menschen (oder menschenähnliche Wesen) sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Was man als Autor von Märchen lernen kann

Was man als Autor von Märchen lernen kann

Quelle: »Die Märchen der Gebrüder Grimm« – Taschen Verlag Allein der Begriff „Märchen“ lässt uns sofort in unsere Kindheit zurückreisen. Wir erinnern uns an fantastische Geschichten, die die Grenzen des Möglichen überschreiten. An Happy Ends, die man am liebsten selbst erleben würde. An die gerechte Strafe, die die bösen Figuren am Schluss erhalten. Und natürlich an die Floskeln „Es war einmal vor langer Zeit …“ sowie „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“. Doch was hat es mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Zutaten für ein großartiges Romanende

Zutaten für ein großartiges Romanende

Quelle: 4ever Nachdem ihr bereits erfahren habt, wie man einen Romananfang-Kuchen backt, gibt es heute das Rezept für einen Romanende-Kuchen. Durch dessen Zutaten kommen Romanautoren auf tolle Ideen, wie sie ihrer Geschichte einen würdigen Abschluss geben können. Denn oft ist es gar nicht so einfach, das perfekte Ende zu finden, das sowohl Autor als auch Leser zufriedenstellt. Deshalb bleibt jetzt nur noch eins zu sagen: Ab an die Rührschüssel! Ein paar zwischenmenschliche Verwicklungen: Bevor der große Knall kommt, dürfen die…

Weiterlesen Weiterlesen

Zutaten für einen spannenden Romananfang

Zutaten für einen spannenden Romananfang

Quelle: Flickr | Peter Taylor Heute backen wir Kuchen – einen Romananfang-Kuchen, um genauer zu sein. Noch nie davon gehört? Macht nichts, ich erkläre euch, was das ist. Der Romananfang-Kuchen verfolgt in erster Linie das Ziel, dass man immer mehr davon will. Erst wenn man nicht mehr aufhören kann, davon zu naschen, hat er seinen Zweck erfüllt. Er ist vor allem bei Romanautoren beliebt, da man durch seine Zutaten erkennt, was einen spannenden Romananfang ausmacht. Wenn ihr genau danach sucht, dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Sabrina | Perfektionistin mit einer Vorliebe für Geheimnisse

Sabrina | Perfektionistin mit einer Vorliebe für Geheimnisse

Ich heiße Sabrina und stamme aus dem schönen Bayern. Ich kann zwar keinen bayerischen Dialekt sprechen, kenne mich aber dafür umso besser mit dem Neuhochdeutschen aus. Ich glaube, mein Germanistik-Studium hat mich diesbezüglich geprägt und mir den Weg zur Lektorin/Korrektorin geebnet, den ich neben meinem Bachelor beschreite und dem ich auch nach dem Studium gerne weiterhin folgen würde. Ich glaube, das ist auch der ideale Beruf für mich, da ich so meinen Perfektionismus ausleben kann, ohne dass es jemanden nervt….

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Roman über Nacht: Träume zu Geschichten verarbeiten

Ein Roman über Nacht: Träume zu Geschichten verarbeiten

Quelle: Bildagentur Huber Es heißt, ein Mensch träumt sieben verschiedene Träume über Nacht. An die meisten kann man sich danach nicht erinnern, manchmal auch an gar keinen. Und vielleicht ist das gar nicht so schlecht – zumindest für einen Schriftsteller. Denn 49 Träume pro Woche könnten theoretisch 49 Ideen für eine Geschichte bedeuten. Das wären 2548 im Jahr! Unmöglich, das alles zu verwirklichen. Vor allem wenn man das ganz wirre Zeug erst einmal aussortieren muss … Taugt der Traum für…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Plot hinter dem Plot | Die Geschichte des Antagonisten

Der Plot hinter dem Plot | Die Geschichte des Antagonisten

Wir hassen sie, wir lieben sie: Die Antagonisten. Was wäre eine Geschichte ohne sie? Gar nichts. Denn in den meisten Fällen sind die Hindernisse für die Protagonisten nicht natürlicher Ursache. Natürlich spricht nichts gegen Waldbrände, Tornados oder ein kleines Erdbeben. Aber mal ehrlich, so viele Zufälle kann es eigentlich nicht geben. Abgesehen davon käme es auf die Dauer fade rüber.  Wer ist der Antagonist? Also widmen wir uns unserem Antagonisten. Nicht immer ist er der typische Bösewicht, der die Weltherrschaft…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie man den inneren Kritiker besiegt

Wie man den inneren Kritiker besiegt

Menschen zweifeln ständig. Meistens an sich selbst. Und da Autoren auch Menschen sind, geht es ihnen genauso. Manchmal sogar noch schlimmer, denn Autoren sind Künstler und somit fällt es ihnen besonders schwer, mit ihrer Arbeit ins Reine zu kommen.  Jeder kennt bestimmt die Filmsequenzen, wo Autoren ihre Manuskripte aufs Papier kritzeln, nur um das Blatt dann zusammenzuknüllen und es in (oder neben) den Mülleimer zu werfen. Das passiert zwar heute nicht mehr so häufig, aber das heißt nicht, dass diese…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Schurke klärt seinen teuflischen Plan auf und geht es auch spannender?

Der Schurke klärt seinen teuflischen Plan auf und geht es auch spannender?

Und wie das geht! Aber fangen wir doch erst mal am Anfang an. Suchen wir also Gründe dafür, warum die Bösewichte so redselig sind. Denn genau wie es Ursachen für ihr Handeln gibt, existiert der ein oder andere Anreiz dafür, ihre Pläne offen zu legen. Hintergründe für die große Enthüllung: Der Hauptgrund, warum der Schurke in einer Geschichte so gerne über seine Strategien plaudert, ist ziemlich klar ersichtlich: Der Autor will dem Leser verdeutlichen, was der Antagonist vorhat. Wenn seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich oder Sie? Er oder ich? – Über die Wahl der Erzählperspektive

Ich oder Sie? Er oder ich? – Über die Wahl der Erzählperspektive

Die Erzählperspektive ist ein Thema, das meistens nicht großartig erörtert wird. Während man in deutschen Klassikern in der Schule noch herausfinden musste, um welche Perspektive es sich handelt und warum der Autor diese gewählt hat, wird die Wahl der Sichtweise heute kaum noch analysiert. Dabei stehen einige Fragen hinter der Wahl der Erzählperspektive: Welche Figuren sollen zu Wort kommen? Wie oft will ich die Perspektive wechseln? Welche Erzählform ist passend? Wenn Autoren ihre Entscheidung bezüglich der Perspektive nicht intuitiv nach…

Weiterlesen Weiterlesen