Tutorial: Wie erstelle ich eigentlich mein eigenes eBook? – Teil 2

Tutorial: Wie erstelle ich eigentlich mein eigenes eBook? – Teil 2

Ein eBook zu veröffentlichen oder zu verschenken kann eine schöne Sache sein, nur wie geht das eigentlich, ein eBook erstellen? In zwei Teilen erkläre ich euch den Weg von einer normalen Datei in einem Textverarbeitungsprogramm eurer Wahl über ein HTML-Dokument zu einem fertigen eBook auf eurem Reader. Das hier ist übrigens der zweite Teil (hier kommt ihr zum ersten), in dem ich erkläre, wie ihr euer eBook stylen und schließlich in eine eReader-freundliche Datei umwandeln könnt. Und Psst! Außerdem gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Kolumne | Buchmessen – Wie aus Angst Begeisterung wurde

Kolumne | Buchmessen – Wie aus Angst Begeisterung wurde

Erst letztes Jahr habe ich mich getraut – ja, getraut – eine Buchmesse zu besuchen. Vorher erfand ich allerhand Ausreden, um nicht hingehen zu müssen: Keine Zeit, zu lange Anfahrt, hohe Kosten, fehlende Begleitung etc. Die Wahrheit ist, dass ich einfach Angst hatte. · Angst, alleine zu sein.· Angst, vor Unbekanntem.· Angst, sich vor den Freunden als Buchfanatikerin und Autorin zu bekennen., Ich muss dazu sagen, dass in meinem Freundeskreis kaum einer liest und wenn doch, dann teilt keiner meine…

Weiterlesen Weiterlesen

Tutorial: Wie erstelle ich eigentlich mein eigenes eBook? – Teil 1

Tutorial: Wie erstelle ich eigentlich mein eigenes eBook? – Teil 1

Ein eBook zu veröffentlichen oder zu verschenken kann eine schöne Sache sein, nur wie geht das eigentlich, ein eBook erstellen? In zwei Teilen erkläre ich euch den Weg von einer normalen Datei in einem Textverarbeitungsprogramm eurer Wahl über ein HTML-Dokument zu einem fertigen eBook auf eurem Reader. Das hier ist übrigens der erste Teil von zwein, in dem ich erstmal ein paar Dinge zu den Vorraussetzungen/Vorbereitungen und der Kodierung eures Textes erzähle. Viel Spaß dabei! Kurz ein paar Takte vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Marken-Ich: Wann wird ein Autor zur Marke?

Das Marken-Ich: Wann wird ein Autor zur Marke?

Mit diesem Artikel möchte ich euch folgende Fragen beantworten: «Wie vermarkte ich mich als Autor überhaupt?» «Wann wird mein Ich zur Marke?» «Was gehört eigentlich alles zu meiner Identität?» Um dieses zu klären, ist es wichtig zu wissen, wie das Marken-Prinzip funktioniert. Eine Unternehmensmarke wie beispielsweise «Nivea» hilft dem Kunden dabei, sich in der breiten Angebotswelt zurecht zu finden. Häufig wird dies mit Hilfe eines Logos gewährleistet: Quelle Für diese Funktion der «Wiedererkennung» ist es daher wichtig, das Markenbild nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

FocusWriter | Eine gute Alternative zum ZenWriter

FocusWriter | Eine gute Alternative zum ZenWriter

So einfach geht „Mitmachen“. Die liebe Manu (Valea Summer) hat sich ans virtuelle Blatt Papier gesetzt, um euch das Programm „FocusWriter“ näher zu bringen. Wir freuen uns, wenn einer unserer Artikel (Vorstellung des ZenWriters) euch dazu veranlasst, ebenfalls für das Magazin in die Tasten zu hauen. Vielen Dank!Übrigens, bereits im Dezember 2014 gaben wir euch einen Einblick in den FocusWriter. Inzwischen hat sich aber vieles verändert. Lest selbst 😉 GASTBEITRAG Als ich den Artikel zum ZenWirter gelesen habe, fiel mir ein, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

12 sichere Methoden um Schreibblockaden zu überwinden

12 sichere Methoden um Schreibblockaden zu überwinden

Einige sagen, es gibt sie nicht, andere kennen sie nur zu gut. Die Schreibblockade. Doch was steckt dahinter und wie können wir sie ein für alle Mal besiegen? Die erste Frage ist leicht beantwortet. Wenn wir etwas fürchten, verkrampfen wir und können das Problem nicht mit einem klaren Kopf angehen. Wir glauben, dass sich eine große Blockade vor uns aufgetan hat, die unsere Selbstzweifel weckt und uns das Gefühl gibt, zu versagen. Das bedeutet natürlich nicht, dass das Schreiben für…

Weiterlesen Weiterlesen

Kolumne | Autoren und Notizbücher Oder: Herzlich willkommen zur Selbsthilfegruppe!

Kolumne | Autoren und Notizbücher Oder: Herzlich willkommen zur Selbsthilfegruppe!

„Ooooh, sind die schön!“, quietscht es neben mir und die Freundin, mit der ich unterwegs bin, deutet mittelmäßig hektisch auf das Schaufenster zu unserer Rechten. Ich heuchle ein bisschen Interesse und sehe zur Seite, verstehe nicht auf Anhieb, was sie meint, aber da fuchtelt sie erneut in der Luft herum. Ein zweiter irritierter Blick meinerseits folgt und jetzt verstehe ich, was der Grund für ihr Gequietsche ist: Ein paar schwarze Stiefeletten stehen dort und sind offenbar der Grund für ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

Charisma | emphatische Teilzeit-Misanthropin

Charisma | emphatische Teilzeit-Misanthropin

Als hochsensibler, wandelnder Widerspruch hat man mir schon vieles nachgesagt. Allerdings halte ich mich lieber an die positive Bezeichnung: vielseitig. Ich heiße Tina und fühle mich manchmal wie das personifizierte Ying & Yang. Wieso? Ich bin sowohl chaotisch als auch ordnungsliebend. Ende 30, aber im Geiste mindestens 10 Jahre jünger. Im Hochsommer geboren, liebe allerdings den Winter. Krebs (Wasser), mit Aszendent Löwe (Feuer). Einerseits wünsche ich mir, dass alle Menschen friedlich und respektvoll miteinander umgehen, ohne Gier, Neid und Hass,…

Weiterlesen Weiterlesen

Frankensteins Kabinett: Über Monster schreiben

Frankensteins Kabinett: Über Monster schreiben

Schon seit meiner Kindheit bin ich fasziniert von Monstern. Ob nun Critters, Gremlins, Werwölfe oder Godzilla. Für mich sind und bleiben Monster die Helden in Filmen. Wegen ihnen schauen wir sie uns ja überhaupt erst an, ohne sie würde es all diese Filme und Bücher gar nicht geben. Stellt euch mal einen Zombiefilm ohne Zombies vor. Oder Sindbad, der nicht gegen den Zyklopen kämpfen muss und sein Ziel ganz beiläufig erreicht. Gerade bei diesen alten Filmen habe ich mich immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Babsi | Phasenmensch und Prokrastinationsmeister

Babsi | Phasenmensch und Prokrastinationsmeister

Wie auch schon einige andere hier erwähnten, bringt es einige Schwierigkeiten mit sich, einen Text über sich selbst zu verfassen und leider bilde auch ich da keine Ausnahme. Aber nach langem hin und her habe ich mich aufgerafft, die Aufgabe in Angriff zu nehmen. Damit ist auch schon eine meiner herausstechensten Eigenschaften auf den Punkt gebracht: Ich bin unglaublich gut darin Dinge auf später zu verschieben(bisher habe ich es allerdings immer geschafft, die entsprechenden Deadlines einzuhalten). Abgesehen von Prokrastination betreibe…

Weiterlesen Weiterlesen