JotterPad | Eine gewöhnliche Schreib-App mit großen Stärken

JotterPad | Eine gewöhnliche Schreib-App mit großen Stärken

Copyright: Jotterpad | Google Play Store JotterPad ist eine simple, kostenlose Schreib-App für Android, die grundsätzlich Write 2, das ich euch schon einmal im Januar vorgestellt hatte, sehr ähnlich ist. JotterPad hat ähnliche Schwächen wie Write 2, übertrifft erstere aber manchmal in den Stärken. Grundsätzlich sind Aufbau und Zweck von JotterPad simpel: Man kann kurze Texte und Notizen erstellen, sie nach verschiedenen Ordnern strukturiert abspeichern und nach Belieben bearbeiten. Dabei hat man die Wahl, diese Dateien lokal auf dem Smartphone…

Weiterlesen Weiterlesen

Patricia | Nimmersatte Lebenskünstlerin

Patricia | Nimmersatte Lebenskünstlerin

Angefangen hat alles mit einem einfachen Zeitungsartikel, der an einem kühlen Novembermorgen meine Aufmerksamkeit erregte und damit mein Leben grundlegend veränderte. Der Redakteur schrieb über das Autoren- und Lesernetzwerk „Bookrix“ und ich fühlte mich derart von diesem Bericht angesprochen, dass ich mich noch am selben Tag unter dem Nutzernamen „bellasie“ anmeldete. Seitdem bin ich im Internet unter dem Pseudonym „Patricia Bellasie“ aktiv. (c) Patricia Bellasie Die Anmeldung dort brachte den Stein ins Rollen, der eine große Schreib-Gerölllawine auslöste. In den…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibübung | Ort und Zeit

Schreibübung | Ort und Zeit

Zu einer guten Geschichte gehören eine mitreißende Storyline und interessante Charaktere, doch man darf keinesfalls das Setting vergessen, denn dadurch erfahren die Leser die Welt im Buch, lernen die Figuren kennen, wie sie sich in ihrer Welt bewegen und mit ihr interagieren.  Darum gibt es dieses Mal eine Übung, die euch mehr über euer Setting nachdenken lässt. Ob ihr es dann am Ende ausführlich beschreibt oder einfach nur im Hinterkopf behaltet, bleibt euch überlassen. 1. Auch ein Ort kann eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Forum | Lagerfeuer, Nachtwanderung und vieles mehr im Sommercamp!

Forum | Lagerfeuer, Nachtwanderung und vieles mehr im Sommercamp!

Wer von euch schon einmal in einem Sommercamp war oder Zelten, wird diese Situation sicherlich bekannt sein: Das Zischen und Lodern der Flammen. Das Knacken und Knistern des Feuerholzes. Das Zirpen der Grillen. Der Wind, der durch den nächtlichen Wald rauscht. Irgendwo ruft ein Käuzchen. Das Stockbrot, das an langen Ästen über dem Feuer bäckt, wird langsam goldbraun. Die Luft ist erfüllt von leisen Gesprächen und gelegentlichen Lachen. Vielleicht hat irgendjemand seine Gitarre eingepackt und stimmt ein paar Lieder an,…

Weiterlesen Weiterlesen

Infodump und wie du ihn vermeiden kannst

Infodump und wie du ihn vermeiden kannst

Infodumping dürfte ein Problem sein, das jeder Autor kennt. Wir glauben, dass jedes Detail wichtig ist und dem Leser alles erklärt werden muss. Jede Falte im Gesicht unseres Hauptcharakters, jeder Leberfleck und jedes Haar müssen genauestens beschrieben werden. Okay, so schlimm dürfte es wohl nicht sein, aber geht es um Umgebungen, Kleidungen oder etwas in der Art, gehen wir oft zu sehr ins Detail. Stellen wir eine Figur vor, beschreiben wir erst mal ihr komplettes Leben, bevor wir zum springenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Kolumne | „Was schreibst du eigentlich?“

Kolumne | „Was schreibst du eigentlich?“

„Sag mal, du schreibst doch ein Buch, oder?“ In meinem Kopf geht ein Alarm los. Eine laute, schrille Sirene, die begleitet von einem roten Licht monoton vor sich hin kreischt, während eine blechern klingende Durchsage durch alle Abteilungen meines Seins schallt. „Achtung! Dies ist keine Übung! Frage eines Nichtschreibers auf zwölf Uhr! Ich wiederhole: Das ist keine Übung!“  Der Notstand bricht aus und irgendwo in der Chefetage hinter dem Kontrollpult für mein Sprachzentrum bekommt ein einsames Notfallteam nervöse Schweißausbrüche. Jetzt…

Weiterlesen Weiterlesen

Was bringt eigentlich ein VHS-Kurs?

Was bringt eigentlich ein VHS-Kurs?

Als Autor lernt man nie aus. Meiner Meinung nach ist dieses Hobby, dieser Beruf und auch Passion von fortwährender Entwicklung geprägt. Inspiration begegnet einem überall – Blogposts, Zeitungsartikel, Bücher, Fernsehsendungen, Dialoge im Alltag; Zeit und Personen beeinflussen die Sprache auf eine ganz besondere individuelle Art und wir Autoren haben die Aufgabe, diese Einflüsse einzufangen und mitzunehmen. Uns Schreibbegeisterten bleibt bei diesen vielseitigen Eindrücken gar nicht die Möglichkeit über Jahre den gleichen Stil beizubehalten. Seien wir doch mal ehrlich: Wer von…

Weiterlesen Weiterlesen

Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autoren: LovelyBooks

Soziale Netzwerke und ihr Nutzen für Autoren: LovelyBooks

(c) LovelyBooks.de Es gibt immer mehr von ihnen, doch keine ist so beliebt wie LovelyBooks. Mit umfangreichen Möglichkeiten wie eigenen virtuellen Bücherregalen, Lesechallenges, direktem Kontakt zu Lesern/Autoren und Rankinglisten durch angemeldete Mitglieder bietet LovelyBooks ein breites Portfolie für Leser und Autoren. Fast jeder weiß, der sich mit Büchern beschäftigt, dass sich bei LovelyBooks alles um eben diese dreht. Doch welche Möglichkeiten hat man dort genau? Welche Vor- und Nachteile hat LovelyBooks? Dem bin ich nachgegangen und habe dabei wundervolle Autoren…

Weiterlesen Weiterlesen

13 Ausreden nicht schreiben zu müssen

13 Ausreden nicht schreiben zu müssen

Kennst du das? Eigentlich möchtest du schreiben, aber du suchst nach einem Grund, heute darauf zu verzichten. Ich bin Meister darin, Ausreden zu finden, um nicht schreiben zu müssen. Nichts liegt mir näher als schreiben zu wollen und nichts ferner als mich davor zu drücken. Trotzdem halten mich diese 13 Gründe meistens davon ab, meiner Leidenschaft zu folgen. 1) Es ist zu heiß zum Schreiben Die Hitze im Sommer kann einem wirklich den Garaus machen. Ein Ventilator würde zwar Abhilfe…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzgeschichten schreiben

Kurzgeschichten schreiben

Jeder Autor geht anders an seine Geschichten heran. Es gibt unzählige Möglichkeiten und die, die ich hier vorstelle ist eine, die für mich funktioniert und das schon seit Jahren. Ihr könnt sie ausprobieren, vielleicht klappt es auch für euch. Oft sind es die Tipps, von denen wir es am wenigsten erwarten, die uns weiterbringen.  In der Kürze liegt die Würze, heißt es doch so schön. Kurzgeschichten lassen dem Autor aber nicht viel Zeit weit auszuholen. Die Handlung wird nicht innerhalb…

Weiterlesen Weiterlesen