Durchsuchen nach
Category: Schreibnacht

Aller Anfang ist die Hölle

Aller Anfang ist die Hölle

Der Anfang eines Romans gehört mit zum Schwersten, was der Autor zu bewältigen hat. Mehr als jeder andere Teil einer Geschichte muss der Anfang die Aufmerksamkeit des Lesers bannen. Denn bevor es dem Leser überhaupt möglich ist, sich emotional zu orientieren, muss man ihn packen, fesseln und knebeln, darf ihn nicht mehr loslassen, muss ihn hineinziehen in den Kosmos, den man vor ihm eröffnet. Gelingt dies nicht oder nur schlecht und recht, läuft man Gefahr, ihn gleich wieder zu verlieren….

Weiterlesen Weiterlesen

Kolumne | Die rosarote Brille

Kolumne | Die rosarote Brille

„Hey, wie läuft’s mit deinem Roman? Wie geht es deiner Protagonistin? Ist sie schon tot?“Meine beste Freundin grinst mich an und versucht noch im selben Augenblick ihre freundschaftliche Schadenfreude hinter dem Kaffeebecher in ihrer Hand zu verstecken. Ich schnaube ärgerlich und grummel etwas in meinen nicht vorhandenen Bart.Sie setzt die Tasse wieder ab und sieht mich verständnislos an. „Was?“„Hab’s neu aufgesetzt“, brumme ich widerwillig und verziehe das Gesicht. „Da hat zu viel am Plot nicht gestimmt.“ Meine beste Freundin wäre…

Weiterlesen Weiterlesen

Marketing-Individualität – Kreativität endet nicht mit der Buchveröffentlichung

Marketing-Individualität – Kreativität endet nicht mit der Buchveröffentlichung

– Gastbeitrag von I. Reen Bow     Das Wort Marketing versetzt viele Autoren immer noch in Panik, doch die die Buch- und Selbstvermarktung gehört inzwischen zum Autorenalltag und macht sogar richtig Spaß. Dabei ist es wichtig, seinen eigenen Weg zu finden und nicht blind alle Tipps zu befolgen, die einem von allen Seiten angeraten werden. Ich möchte dir zeigen, wie ich meine Marketing-Individualität gefunden habe, und dich dazu zu inspirieren, selbst kreativ zu werden.     Der typische Weg eines Marketing-Neulings…

Weiterlesen Weiterlesen

39. Schreibnacht – Hunters of Motivation

39. Schreibnacht – Hunters of Motivation

Wie so oft hat sich die Motivation auf den Weg gemacht. Zu uns? Nicht wirklich. Sie läuft mal wieder regelrecht vor uns davon. Doch lassen wir uns davon aufhalten? Nein! Wir tun uns zusammen und finden die Motivation in ihrem Versteck. Wir tun alles was wir können um sie aufzuspüren, denn sie wird gebraucht. Also los! 20 Uhr. Unzählige schreibende Menschen loggen sich ins Schreibnacht-Forum ein um den Special Guest zu begrüßen. Diesmal unterstützt uns Bianca Iosivoni auf der Suche…

Weiterlesen Weiterlesen

Szenenskizzen – Wie können sie mir beim Schreiben helfen?

Szenenskizzen – Wie können sie mir beim Schreiben helfen?

Wer kennt das nicht? Voller Enthusiasmus beginnt man eine Szene, nur schlägt sie einfach nicht den Bogen, den man für den Fortlauf der Geschichte braucht. Die Szene beginnt stark und im Lauf des Schreibens verliert sie immer mehr an Fahrt, plätschert fast nur noch vor sich hin und alle Spannung scheint verloren. Und das womöglich sogar trotz Plotting, Zeitstrahl und Charakterbögen, an denen vorher so lange gearbeitet wurde. Doch was kann man tun, außer ein Dokument zu öffnen und anfangen…

Weiterlesen Weiterlesen

Familienleben vs. Autorenleben

Familienleben vs. Autorenleben

Immer wieder hört man von anderen Müttern, wie voll ihr Tag doch sei und ich sitze oder stehe meist daneben und schüttele innerlich mit dem Kopf. Sicher, jeder gestaltet seinen Tag so, wie er/sie es für richtig hält. Aber man hört nie eine gewisse Leidenschaft heraus. Nein, ich rede nicht von lieblicher Leidenschaft zweier Menschen. Ich rede von UNS Autoren – diese Schreibleidenschaft! Aber dann spüre ich einen kleinen Stich. Moment mal… Ach ja, ich bin ja ebenfalls Mutter. Nicht,…

Weiterlesen Weiterlesen

31 Tage #Autorenwahnsinn.

31 Tage #Autorenwahnsinn.

 – Gastbeitrag von Tina Köpke: Dass wir Autoren zu einem gepflegten Dachschaden neigen, ist für die meisten Leser dieses Magazins nichts Neues. Für Außenstehende scheint es oft schwer zu sein, zu verstehen, was in unseren Köpfen vor sich geht und wie wir in unserem Alltag funktionieren. Um den Kollegen, Lesern und einfach interessierten Menschen einen Einblick zu geben, starteten die Mädels vom Blog Schreibwahnsinn.de eine kleine Januar-Challenge namens #Autorenwahnsinn. Diese fand so viel Begeisterung, dass alleine im Januar über 4.500…

Weiterlesen Weiterlesen

Off-Topic: Warum haben wir auf der Erde überhaupt Jahreszeiten?

Off-Topic: Warum haben wir auf der Erde überhaupt Jahreszeiten?

Nach einem durchaus normalen – wenngleich gefühlt besonders kalten – Winter freut sich nun ein jeder auf den Frühling. Der astronomische Frühlingsanfang ist stets am 21.3. – aber warum eigentlich genau an diesem Tag? Und warum beobachten wir eigentlich Jahreszeiten? Bevor ich darauf eingehe, will ich erst einmal mit einem Missverständnis aufräumen: Zwar bewegt sich die Erde auf einer elliptischen – also ovalen – Bahn um die Sonne; die Jahreszeiten entstehen aber nicht aufgrund der deshalb unterschiedlichen Entfernung zur Sonne….

Weiterlesen Weiterlesen

Happy Birthday Leselurch :)

Happy Birthday Leselurch :)

Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen, um auf einen tollen Blog aufmerksam zu machen, der am 22. Januar seinen 6. Geburtstag gefeiert hat: www.leselurch.de Doch was macht den Blog so erfolgreich? Wir fassen euch die sechs wichtigsten Punkte zusammen. (Sicherheitshinweis: Es handelt sich um eine subjektive Bewertung, die DERZEIT nicht wissenschaftlich belegt werden kann.) 1. Mache dir Gedanken über den Wiedererkennungswert. Das „Lurchi“ ist sicherlich ein einzigartiges und niedliches Markenzeichen, das sich durch den gesamten Blog zieht. Nicht nur im…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchrezension: „Alien: In den Schatten“ von Tim Lebbon

Buchrezension: „Alien: In den Schatten“ von Tim Lebbon

Tim Lebbon Alien : In den Schatten Heyne Verlag Klappentext: „Als Kind wurde Chris Hooper in seinen Träumen von Monstern verfolgt. In seiner Vorstellung lebten sie im Weltall. Doch das All ist dunkel und leer, wie er viel später herausfindet, als er als Chefmechaniker auf der MARION schuftet. Bis sich eines Tages ein Unfall ereignet – und etwas zum Leben erwacht, das tief in den Minen geschlummert hat. Die Hölle bricht los, und Chris Hoopers schlimmste Albträume holen ihn ein….

Weiterlesen Weiterlesen