Durchsuchen nach
Category: Schreibnacht

Warum ich lieber schnell schreibe als gut.

Warum ich lieber schnell schreibe als gut.

Schnell schreiben bedeutet die Geschichte ohne große Überlegungen aufs Blatt Papier zu bringen. Auf einen Feinschliff wird verzichtet. Es geht nicht darum, ob der Satz gut klingt oder ob man das Wort vielleicht schon zu oft in dem Textabschnitt verwendet hat. Bei diesem Schreibstil liegt das Augenmerk darauf, dass möglichst bald das Wort „Ende“ unter den Text gesetzt werden kann. Das heißt allerdings auch, dass keine 100.000 Wörter getippt werden, sondern vielleicht nur die ein Drittel dessen. Ich schreibe gerne…

Weiterlesen Weiterlesen

4 Tipps zu gelungenen Flashbacks

4 Tipps zu gelungenen Flashbacks

Um den Begriff Flashbacks zu erklären reicht vermutlich einfach die Übersetzung – es handelt sich um Rückblenden. Diese können jederzeit in einen Text eingebaut werden und dienen dem Verfasser dazu, bestimmte Geschehnisse aus der Vergangenheit ohne viel Tamtam genau aufzuklären. Leider gilt hierbei der Vorsatz „So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig“. Befindet sich der Leser zum Beispiel gerade in einer spannenden Szene, will er statt einer Rückblende eigentlich nur erfahren, wie es weiter geht. Hier ein paar…

Weiterlesen Weiterlesen

Cleo | Das Mädchen, das in der Bahn Geschichten schreibt

Cleo | Das Mädchen, das in der Bahn Geschichten schreibt

Man sieht es ihr nicht an. Wie sie da in der Bahn sitzt und gedankenverloren die Eisblumen am Fenster betrachtet, mit dem schwarzen Wintermantel und dem roten Schal, der den Farbton ihrer kinnlangen Haare auffängt. Man sieht es ihr nicht an, dass Bücher seit ihrer Kindheit zu ihren ständigen Begleitern gehörten. Bücher lassen sie an die Geborgenheit ihrer Familie und an heiße Schokolade denken. Und heute kämpft sie mit an der Seite mit Elfen und Zwergen. Sie steht auf den…

Weiterlesen Weiterlesen

Gastbeitrag | Wie man Erotik schreibt …

Gastbeitrag | Wie man Erotik schreibt …

Im Forum und auf Facebook wird oft gefragt, wie man gute erotische Szenen schreibt, sie in den Handlungsverlauf einbaut und den schmalen Grat zwischen Schund, Kitsch, Langeweile und Spannung hält. Tinka hat dazu schon einen schönen Einstieg geschrieben, ich will einen Schritt weitergehen und einen Blick aus meiner Sicht wagen.  Ich schreibe seit Jahren erotische Kurzgeschichten und verdiene per Self-Publishing (Natürlich unter einem Pseudonym) sogar ein wenig Geld damit. Bisher waren die Reaktionen durchweg positiv. Ich hatte von Arbeitswegen viel…

Weiterlesen Weiterlesen

Marketing | Das Prequel als Marketing-Experiment

Marketing | Das Prequel als Marketing-Experiment

  Viele haben Prequels bereits im Kino gesehen oder als Buch in den Händen gehalten. Aber was ist ein Prequel denn überhaupt genau? Das Wort „Prequel“ ist ein englischsprachiger Begriff und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „Vorläufer“. Jedoch kann man sich darunter auch nicht sehr viel vorstellen. Genauer gesagt ist ein Prequel eine Fortsetzung einer Geschichte. Diese Fortführung spielt jedoch im inneren chronologischen Geschehen vor der Story – also ein zusätzlicher Teil, der der eigentlichen Erzählung vorangestellt wird. Prequels…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Plot hinter dem Plot | Die Geschichte des Antagonisten

Der Plot hinter dem Plot | Die Geschichte des Antagonisten

Wir hassen sie, wir lieben sie: Die Antagonisten. Was wäre eine Geschichte ohne sie? Gar nichts. Denn in den meisten Fällen sind die Hindernisse für die Protagonisten nicht natürlicher Ursache. Natürlich spricht nichts gegen Waldbrände, Tornados oder ein kleines Erdbeben. Aber mal ehrlich, so viele Zufälle kann es eigentlich nicht geben. Abgesehen davon käme es auf die Dauer fade rüber.  Wer ist der Antagonist? Also widmen wir uns unserem Antagonisten. Nicht immer ist er der typische Bösewicht, der die Weltherrschaft…

Weiterlesen Weiterlesen

Jennie | Die Schreibnachtfee

Jennie | Die Schreibnachtfee

Ich bin die Schreibnacht-Fee, halte mich aber mittlerweile beim Magazin eher im Hintergrund. Hin und wieder werfe ich zwar eine Idee ein, die meiste Zeit überschütte ich allerdings das ganze Team mit Lob- und Dankeshymnen. Leider ließen mir Studium und Arbeit einfach nicht genügend Raum, um mich um beide Projekte zu kümmern. Nachdem ich nun endlich meinen Bachelor in Germanistik habe, arbeite ich in München bei einem Verlag und könnte mir ein Leben ohne Literatur gar nicht mehr vorstellen. Mein…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie Alpha-Leser dich beim Schreiben unterstützen können …

Wie Alpha-Leser dich beim Schreiben unterstützen können …

Schreiben ist ein Job, den man in erster Linie alleine erledigen muss, denn kein anderer kann DEINE Geschichte so schreiben, wie du sie schreibst. Wenn ich ungefähr in der Mitte meines Manuskripts angekommen bin, und noch einmal zum Anfang zurückgehe, um die ersten Seiten zu lesen, versinke ich nur allzu oft in einer düsteren Stimmung, weil mir die kleine böse Stimme des inneren Kritikers einflüstert: „Alles Müll! Du bist echt eine lausige Schriftstellerin.“  Aber jetzt erst recht, wird der Kopf…

Weiterlesen Weiterlesen

JotterPad | Eine gewöhnliche Schreib-App mit großen Stärken

JotterPad | Eine gewöhnliche Schreib-App mit großen Stärken

Copyright: Jotterpad | Google Play Store JotterPad ist eine simple, kostenlose Schreib-App für Android, die grundsätzlich Write 2, das ich euch schon einmal im Januar vorgestellt hatte, sehr ähnlich ist. JotterPad hat ähnliche Schwächen wie Write 2, übertrifft erstere aber manchmal in den Stärken. Grundsätzlich sind Aufbau und Zweck von JotterPad simpel: Man kann kurze Texte und Notizen erstellen, sie nach verschiedenen Ordnern strukturiert abspeichern und nach Belieben bearbeiten. Dabei hat man die Wahl, diese Dateien lokal auf dem Smartphone…

Weiterlesen Weiterlesen

Patricia | Nimmersatte Lebenskünstlerin

Patricia | Nimmersatte Lebenskünstlerin

Angefangen hat alles mit einem einfachen Zeitungsartikel, der an einem kühlen Novembermorgen meine Aufmerksamkeit erregte und damit mein Leben grundlegend veränderte. Der Redakteur schrieb über das Autoren- und Lesernetzwerk „Bookrix“ und ich fühlte mich derart von diesem Bericht angesprochen, dass ich mich noch am selben Tag unter dem Nutzernamen „bellasie“ anmeldete. Seitdem bin ich im Internet unter dem Pseudonym „Patricia Bellasie“ aktiv. (c) Patricia Bellasie Die Anmeldung dort brachte den Stein ins Rollen, der eine große Schreib-Gerölllawine auslöste. In den…

Weiterlesen Weiterlesen