Durchsuchen nach
Category: Schreibnacht

Writer’s Basics: Plotten mit Karteikarten

Writer’s Basics: Plotten mit Karteikarten

Ich bin ein großer Fan von Karteikarten, wenn es darum einen Plot zu planen. Ob nun in physischer Form oder als digitale Variante mit einem Programm wie Scrivener, Karteikarten machen das Schreiben eines Romans auf vieler Art und weise ungemein praktisch: Fokus: Auf so einer Karteikarte steht mir wenig Platz zur Verfügung. Ich muss mir also genau überlegen, was ich mir notieren möchte, damit alles übersichtlich bleibt. Automatisch konzentriere ich mich auf das Wesentliche, die wichtigsten Punkte der Handlung. Organisation: Karteikarten…

Weiterlesen Weiterlesen

Die wichtigsten Dinge, die man als Autor übers Bloggen wissen sollte

Die wichtigsten Dinge, die man als Autor übers Bloggen wissen sollte

Bloggende Autoren sind längst keine Einzelfälle mehr. Ein Blog ist die vereinfachte Form einer Webseite, in dem man über alles posten kann, was man möchte. Sehr viele Leute,  Autoren und Nicht-Autoren, sind durchs Bloggen bekannt und berühmt geworden. Für jene, die mit dem Bloggen beginnen wollen, gibt es auch sehr viele Soziale Medien, die es anbieten einen eigene Blog zu erstellen. Für Einsteiger und Profis hier ein paar wichtige Hinweise: Layout ist alles! Das wichtigste, wenn man einen Blog beginnen möchte, ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Inspiration zum Schreiben| Gib dem Anfang ein Ende

Inspiration zum Schreiben| Gib dem Anfang ein Ende

Um eure kreativen Säfte ein wenig anzuregen, bekommt ihr dieses Mal ein paar Satzanfänge. Lasst euch einfach von eurer Fantasie leiten und schaut, wo sie euch hinführt.  Es war wieder einer jener Abende, an denen die Ratten in den Straßen singen, als… Daran würde sie noch denken, wenn… Wieder einmal war es Zeit für die alljährliche Musenkonferenz… Als er da so leblos vor mir lag … Bevor ich mir meine Bratpfanne nahm und auf Mottenjagd ging… Schreibt uns doch eure…

Weiterlesen Weiterlesen

Texte bearbeiten – Teil 1: Triage Editing

Texte bearbeiten – Teil 1: Triage Editing

Ich plotte für mein Leben gern. Doch obwohl ich meine Texte detailliert plane, bevor ich mit dem ersten Entwurf beginne, fällt mir während dem Schreiben noch Vieles ein. Neue Ideen, die meist besser sind als die alten, und gerne improvisiere ich auch mal ganze Szenen. Der erste Entwurf wird so schnell zu einem Flickenteppich, in dem kein Kapitel mehr zum anderen passt.  Die meisten Dinge, die nicht mehr zusammenpassen, sind nicht entscheidend, sondern viele kleine Details, die hier und da…

Weiterlesen Weiterlesen

Recherche? Wieso, ich schreibe Fantasy!

Recherche? Wieso, ich schreibe Fantasy!

A: „Hey, ich habe mir deinen Text durchgelesen und finde die Stelle im Absatz vier Auf Seite sechs unlogisch, könntest du mir erklären, wie das funktionieren soll?“B: „Ich schreibe Fantasy, da ergibt nun mal nicht alles einen Sinn!“ Kommt euch dieser letzte Satz bekannt vor? Habt ihr ihn schon mal von jemandem gehört, oder ihn sogar selbst schon einmal benutzt? In Schreibforen und Blogs wird dieses Thema immer wieder diskutiert, aber man stößt kaum auf eindeutige Antworten. Die Frage aller…

Weiterlesen Weiterlesen

Kolumne | Orkhexer, Drachen, Götter und das alte Problem mit dem Fokus

Kolumne | Orkhexer, Drachen, Götter und das alte Problem mit dem Fokus

Rumms. Mein Kopf knallt auf die Tischplatte, nur knapp am Laptop vorbei, während ich ein genervtes „Hrmpf… argh!“ vor mich hin murmle. Auf dem Bildschirm flimmert mir vorwurfsvoll ein leeres Textfeld der Notizbuchsoftware meiner Wahl entgegen als wollte nun schon selbst das Programm fragen, warum ich mir das eigentlich antue. Knapp siebzig Notizen umfasst der Ordner, den ich aktuell geöffnet habe und mit dem ich theoretisch einmal meine Dauerbaustelle, einen High Fantasy-Roman, plotten wollte. Siebzig Notizen, in denen ich akribisch…

Weiterlesen Weiterlesen

8 Tipps zum Korrekturlesen

8 Tipps zum Korrekturlesen

Früher oder später kommt für jeden der Moment, an dem die schöne Zeit des Schreibens vorbei ist und die Überarbeitung des Textes beginnt. Nicht jeder macht in dieser Phase einen Luftsprung. Die Überarbeitung kann mühsam und anstrengend sein, denn wer seine Leser nicht verärgern will, muss darauf achten, dass sein Werk lesbar ist. Hier sind meine liebsten Tipps, wie das Korrigieren eigner Texte, einem ein wenig leichter von der Hand geht: 1. Ruhen lassen Leg dein Manuskript zur Seite! Wie…

Weiterlesen Weiterlesen

Motivation zum Schreiben finden

Motivation zum Schreiben finden

Ich will ja schreiben, aber ehrlich gesagt fehlt es mir gerade an Lust und Motivation. Die Geschichte ist in meinem Kopf praktisch fertig geschrieben. Ich habe Szenen vor Augen, Dialoge im Ohr und kann es kaum erwarten, das Finale zu schreiben. Aber es geht nicht.  Es geht einfach nicht! Also sitze ich vorm Computer, chatte auf Facebook, lese über die neusten Remakes aus Hollywood, halte nach Büchern Ausschau und verplempere meine Zeit.  Glaubt es oder nicht, aber Motivation zum Schreiben…

Weiterlesen Weiterlesen

RPG – ein netter Zeitvertreib oder nützliche Hilfe für Autoren?

RPG – ein netter Zeitvertreib oder nützliche Hilfe für Autoren?

Ich habe nicht nur den einen Charakter, den alle kennen. Ich kann zaubern, Hochleistungssport treiben, bin ein Genie, ein Schurke und eine Prinzessin, die einen Drachen erlegt den sie zuvor liebevoll aufgezogen hat. Ein Rollenspiel ermöglicht all das und noch viel mehr. Der Wunsch, sich in eine andere Rolle zu versetzen, auch wenn es nur für einen Tag, für eine Stunde ist, steckt seit der Kindheitstagen in uns. Wir haben die beliebten Kinderspiele Cowboy und Indianer, Vater-Mutter-Kind und Einkaufsladen gespielt…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibübung | Beobachten & Zuhören

Schreibübung | Beobachten & Zuhören

Jeder Mensch geht durchs Leben und nimmt seine Umgebung wahr, doch als Schriftsteller braucht es ein wenig mehr. Man sieht nicht nur, sondern nimmt bewusst wahr und beobachtet. Man hört nicht nur, sondern hört zu. Was man erlebt hat, kann man den Leser nachempfinden lassen, um eine nur umso realistischere Leseerfahrung zu bieten. Und mit den gesammelten Eindrücken, verleiht man der Geschichte Tiefe.  Es ist wie bei einem Uhrwerk, in dem selbst die kleinsten Zahnräder und Federn ihren Platz haben…

Weiterlesen Weiterlesen