Camp Pep Talk 2 – Die erste Flaute überwinden

Camp Pep Talk 2 – Die erste Flaute überwinden

7 Tage sind im Juli und damit im Camp NaNo schon vorbei. Häufig ist das in etwa die Zeit, in der das Manuskript anfängt ins Stocken zu geraten. Die Euphorie vom Anfang ist verebbt und der Alltag fordert wieder die Aufmerksamkeit die wir ihm eine Woche lang entzogen haben. Schnell kann ein Tag Pause zu einem zweiten, dritten, vierten führen… Und dann kommt das Ende des Monats doch wieder sooo überraschend (jap, Ironie). Um es nicht soweit kommen zu lassen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die 63. Schreibnacht und die Sommergötter

Die 63. Schreibnacht und die Sommergötter

Es war einmal ein warmer Sommertag. Quer durch die Lande gingen die Leute auf die Suche nach ein paar Süßigkeiten und kühlem Eistee. Nicht überall war man die Hitze gewohnt, was aber niemanden vom heutigen Fest abhalten würde. Nach etlichen Vorbereitungen machte sich das Volk, auch als Autoren bekannt, bereit um das Fest zu bestreiten. Sie würden die Sommergötter ausgelassen feiern, denn sie sollten ihnen Inspiration, Motivation und einen reichen Wortschatz bringen. Mit Notizen, Stiften und Papier, wahlweise mit diesem…

Weiterlesen Weiterlesen

Camp Pep Talk 1 – Aller Anfang ist schwer!

Camp Pep Talk 1 – Aller Anfang ist schwer!

Herzlich Willkommen im Juli-Camp NaNo, dem zweiten Monat im Jahr 2019, in dem man sich selbst ein Ziel setzen darf, um gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren die eigene Geschichte an die Leserinnen und Leser zu bringen. Doch egal, ob ihr plottet, schreibt oder bearbeitet, eines ist wichtig: Anfangen. Vorbereitung ist alles! Heute ist der erste Juli, das bedeutet, ihr müsst euer Manuskript erst einmal entstauben, die Figuren zusammensuchen und die Land-, äh, Plotkarte aus den Tiefen eurer Truhen kramen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schreiben lieben – aber regelmäßig?

Das Schreiben lieben – aber regelmäßig?

Als Autorinnen und Autoren bekommt man von Kolleginnen und Kollegen, die schon veröffentlicht haben, meist diesen Tipp: Eine Schreibroutine ist notwendig, sonst bleibt man immer „Hobbyschreiber“. Doch das Schreiben in seinen Alltag zu integrieren, ist gar nicht so einfach. Nachdem Liza Grimm euch schon vier Tipps zum regelmäßigen Schreiben gegeben hat, möchte ich heute eine Neuauflage wagen – und euch Mut machen! Das Leben und die Schreiblust Ich schreibe schon seit meinem zwölften Lebensjahr, aber ich habe nicht immer regelmäßig…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist das Camp NaNo?

Was ist das Camp NaNo?

Eine Alternative für Vorsichtige? Fast jede*r (angehende) Autor*in sucht früher oder später im Internet nach Antworten auf zahlreiche Fragen: Wie schreibt man ein Buch richtig, wie beendet man ein Manuskript, wo findet man mehr Menschen die Schreiben, um sich auszutauschen? Und irgendwann stößt man dann auf die wahrscheinlich größte Challenge für Autoren: Den NaNoWriMo. Ausgeschrieben, bedeutet dieses Buchstabenwirrwar “National Novel Writing Month”, also in etwa nationaler Roman-Schreibe-Monat. Dieser Marathon findet jedes Jahr im November statt und ist mittlerweile längst nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Forum Talk #1 – Hauptberuflich schreiben?

Forum Talk #1 – Hauptberuflich schreiben?

Vom Schreiben leben können – das klingt für viele wie ein Traum. Wirklich? Es gibt viele Meinungen zum Thema, verschiedene Lebenswege und Einstellungen. Für manche wird das Schreiben immer ein Hobby bleiben, für andere bahnt sich der Weg in die professionelle Richtung langsam an. Es kommt natürlich auf einen jeden selbst an, was man mit seiner Schreiberei machen möchte. Beides hat seine Vor- und Nachteile: Schreiben als Hobby Das Schreiben als Hobby ist wohl das, was die meisten Schreibenden im…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreiballtag im Familienleben – ein Vergleich

Schreiballtag im Familienleben – ein Vergleich

Alles nur Einstellungssache? Kreatives Schreiben ist immer eine Herausforderung, denn erst muss die Idee her, dann muss die Zeit gefunden werden und es wäre hilfreich, wenigstens etwas Ahnung zu haben von dem, was man da tut. Also liest man Bücher, Blogs, man beginnt sich zu vernetzen. Mal findet man in den Flow, der große Textmengen auf einmal produziert und dann will man mehr. Mehr Schreiben, ergo mehr Zeit zum Schreiben, mehr Notitzbücher, mehr Austausch, mehr Lesen und mehr Wissen. Kreatives…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick: 62. Schreibnacht, oder: die Kurzfristige

Rückblick: 62. Schreibnacht, oder: die Kurzfristige

Nach einer kurzen Ankündigung fand am 24. Mai 2019 die 62. Schreibnacht statt. Special Guest war Ava Reed und sie nahm sich an diesem Freitagabend ganz viel Zeit, um die Fragen der Schreibnächtler zu beantworten. Doch bevor wir in Erinnerungen an die vielen Wörter, die wir (nicht?) geschrieben haben, schwelgen, zunächst einmal die gute Nachricht: Die Schreibnacht konnte wieder im Forum stattfinden! In den letzten Monaten hatte das Schreibnacht-Forum immer wieder mit Serverproblemen zu kämpfen, die das Team gezwungen haben,…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick: Das Litcamp in Bonn

Rückblick: Das Litcamp in Bonn

Nach dem Litcamp ist vor dem Litcamp! Um dem Motto gerecht zu werden, möchte ich euch heute erzählen, was das eigentlich ist und euch einen kleinen Bericht über das Litcamp in Bonn geben. Denn eins ist sicher: Das nächste Litcamp kommt bestimmt! Was ist denn eigentlich dieses Litcamp? Litcamp ist eine Abkürzung für „Literaturcamp“, ihr seht also: Es hat etwas mit Büchern zu tun! Aber keine Sorge, es handelt sich nicht um ein klassisches „Camp“ (auch wenn sich das cool…

Weiterlesen Weiterlesen

Für immer ein Pantser?

Für immer ein Pantser?

Vielleicht habt ihr ja schon einmal den Ausdruck Pantser gehört? Das bin ich. Ihr wisst schon, jemand, der sich vorm Schreiben relativ wenig Gedanken macht, sondern einfach drauflos schreibt. Super kreativ, findet ihr? Mag sein. Super effektiv? Nope! Ich habe in meinem 36 Jahre währenden Leben erst eine einzige Rohfassung eines Romans fertiggestellt, obwohl ich bestimmt hunderte im Kopf hatte. Angefangen habe ich – lasst mich rechnen – vielleicht acht oder neun davon wirklich, und mit wirklich meine ich, dass…

Weiterlesen Weiterlesen