Writing-Buddies – raus aus dem stillen Kämmerlein

Writing-Buddies – raus aus dem stillen Kämmerlein

Writing Buddies – kann man das beim Schreiben zwischendurch snacken?Wenn ihr nicht gerade Kannibalen seid, würde ich das an eurer Stelle nicht machen. Writing Buddies sind nämlich andere Autor*innen, mit denen du dich über deine aktuellen Projekte austauschen und gegenseitig motivieren kannst. Das Klischee von Autor*innen, die jeden sozialen Kontakt scheuen und den ganzen Tag einsam vor ihrem Computer sitzen, ist nämlich alles andere als realistisch. Wie läuft das denn mit Writing-Buddies? Das ist ganz allein euch überlassen. Ob du…

Weiterlesen Weiterlesen

Inspiration im Alltag

Inspiration im Alltag

„Woher nimmst du nur deine Ideen?“ Kennen wir nicht alle diese Frage? Und dann sind die meisten Autor*innen erst mal ratlos, denn unsere Inspiration befindet sich 24/7 um uns herum. Viele Fragesteller*innen glauben, Inspiration gäbe es nur auf großen Reisen, immer nur im Außergewöhnlichen, dabei gibt es nichts Inspirierenderes als das Leben selbst. Auch unseren vermeintlich grauen Alltag. Mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen. Jeder beiläufige Satz, jedes Geräusch, ja auch ein bestimmter Geruch, kann eine Idee anlocken…

Weiterlesen Weiterlesen

65. Schreibnacht – Die Schreibnachtgeburtstagsschreibnacht

65. Schreibnacht – Die Schreibnachtgeburtstagsschreibnacht

Die Schreibnacht ist diesen Monat 6 Jahre alt geworden – sie werden so schnell groß, die Kleinen. Das wurde natürlich die ganze Woche schon gebührend gefeiert, sodass so eine Schreibnachtgeburtstagsschreibnacht eben doch wieder ein bisschen Business as usual war. Oder auch nicht, denn dieses Mal hatten wir einen ganz besonderen Special Guest geladen: Leni Wambach ließ sich mit Fragen löchern. Seit 2016 ist sie im Forum unter dem Namen Sophie So unterwegs und dort auch Teil des Teams. 2018 wurde…

Weiterlesen Weiterlesen

Das ewige Leid der Schreibblockaden

Das ewige Leid der Schreibblockaden

Bäm. Und plötzlich war sie da. Wenn Autor*innen einen gemeinsamen Angstgegner haben, dann ist es die Schreibblockade mit ihren tausenden Gesichtern und mindestens genauso vielen Ursachen. Es ist ätzend, keine Zeit zum Schreiben zu haben. Für mich persönlich noch schlimmer war es immer, schreiben zu können, aber eben doch nicht zu können – weil keine Worte mehr aufs Papier fließen wollten. Ein Tief am Anfang wird zu einer großen Krise Meine schlimmste Schreibblockade habe ich erst diesen Juli überwunden, nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Charaktere, Figuren und deren Konzeption

Charaktere, Figuren und deren Konzeption

Wenn aus Litcamp-Sessions Beiträge im Schreibnacht-Magazin gewünscht werden, muss man dieser Forderung entsprechen, oder? Hier also eine Verschriftlichung meiner Gedanken zur Charaktererstellung – viel Spaß! Bevor wir in die Details gehen und so richtig in die Materie der Charaktererstellung eintauchen, eine kleine Vokabellehre vorweg. Man spricht immer so schnell von „Charakteren“, aber eigentlich heißt es im Deutschen „Figuren“. Man erstellt eine fiktive Figur, keinen „Charakter“. Diese Figur hat einen Charakter, aber sie heißt eigentlich nicht „Charakter“, sondern eben „Figur“. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick: 64. Schreibnacht oder: Dem Hitzemonster trotzen

Rückblick: 64. Schreibnacht oder: Dem Hitzemonster trotzen

Am 26. Juli fand die 64. Schreibnacht statt. Als Gast bereicherte die bezaubernde Hanka Leo die Fragestunde, eine freiberufliche Lektorin. Danach konnten sich die Autor_innen wieder in ihre Manuskripte stürzen und mithilfe von Aufgaben und Fragen ihre Geschichten in den Blick nehmen und sich als „Hitzemonster“ beweisen – denn eins kann man über die Schreibnacht sagen, ob man dabei war oder nicht: Es war verdammt warm! Hanka Leo hat als Lektorin schon viele Autor_innen betreut und einige Übersetzungslektorate übernommen –…

Weiterlesen Weiterlesen

Camp Pep Talk 4 – Auf der Zielgeraden?

Camp Pep Talk 4 – Auf der Zielgeraden?

Der Monat ist fast rum, das Camp in den letzten Zügen und die Motivation ist gerade ein widerspenstiges Wesen – zwischen „Im Urlaub“, „Unbekannt verzogen“ und „Oh ja, lass uns noch ein paar Runden drehen!“ ist alles dabei. Jetzt gilt es, dieses Monster zu zähmen und die letzten Kraftreserven aufzubringen, um das Camp-Ziel zu schaffen – oder eben nicht. Es kann nur einen Sieger geben! Diesen Spruch hört man andauernd, wenn es um Wettkämpfe geht, und er ist Bullshit. Wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Forum Talk #2 – Deadlines

Forum Talk #2 – Deadlines

Es geht weiter in der Reihe zu Themen, die bereits im Forum schon einmal besprochen wurde. Dieses Mal widmen wir uns den Deadlines, selbstgesetzte oder von anderen vorgegebenen Termine, wann ein Projekt fertig sein sollte. Es gibt mehrere Sichtweisen auf Deadlines. Wo für einige der Druck der Zeit für Produktivität sorgt, bereitet es anderen Stress und sie schaffen weniger als sonst. Selbstgesetzte Deadlines Für viele ein hilfreiches Mittel: selbstgesetzte Deadlines. Das ist ganz einfach. Du schaust dir an, was du…

Weiterlesen Weiterlesen

Camp Pep Talk 3 – Durchhalten!

Camp Pep Talk 3 – Durchhalten!

Es ist Juli, es ist mancherorts warm, aber vor allem ist Camp NaNoWriMo! Gerade startet die dritte Camp Woche. Seid ihr noch im Soll oder müsst ihr aufholen? Wahrscheinlich hatten viele von euch den ersten Durchhänger, während andere ihr Ziel schon erreicht haben. Jetzt ist es wichtig, am Ball zu bleiben! Das Leben grätscht mal wieder dazwischen? Egal, wie dein Wordcount gerade ausschaut, du darfst nicht vergessen, dass das Camp vor allem auch eins bedeuten soll: Spaß! Und trotzdem geht…

Weiterlesen Weiterlesen

#Litcamp19 in Heidelberg. Ein Erfahrungsbericht

#Litcamp19 in Heidelberg. Ein Erfahrungsbericht

Ein Wochenende, 200 Autor*innen, X Sessions und jede Menge Spaß! Doch halt: Was ist so ein Litcamp eigentlich? Das Litcamp richtet sich hauptsächlich an Schreibende – beispielsweise Autor*innen und Blogger*innen. Als eine Unterkategorie des sogenannten Barcamps hat jede*r Teilnehmende die Möglichkeit, eine 45minütige Session mit einem eigenen Thema anzubieten. Sofern dieses beim Publikum Anklang findet, wird es in den sogenannten Sessionplan aufgenommen, der jeden Morgen für den Tag frisch erstellt wird. Was ging da ab in Heidelberg? Wie eingangs erwähnt,…

Weiterlesen Weiterlesen