Schreibratgeber – wie fange ich an?

Schreibratgeber – wie fange ich an?

Manchmal wissen wir nicht, wo wir ansetzen sollen oder wie wir etwas am besten umsetzen können. Dann hilft es uns, wenn wir etwas nachschlagen können. Wenn wir Erfahrungen anderer lesen oder uns nach Ratschlägen richten können. Deshalb möchte ich euch heute einige Schreibratgeber vorstellen, die ich selbst nutze und außerdem auch einige nützliche Links, zu Seiten, auf denen man interessante Artikel, zu bestimmten Themen lesen kann. 1. Von der Idee zum fertigen Text von Mara Laue Was mir an diesem…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie finde ich „meine“ Lektorin oder „meinen“ Lektor?

Wie finde ich „meine“ Lektorin oder „meinen“ Lektor?

Der Lektor* – der große Unbekannte Es kursieren unterschiedliche Gerüchte um die Relevanz und Funktion eines Lektors: Eine nerdige, empathielose und humorbefreite graue Eminenz der Rechtschreibung, so munkeln die einen und fügen hinter vorgehaltener Hand hinzu: der furiose und erbarmungslose Feuerteufel in Sachen Stilkunde. Unersetzlicher Begleiter, Coach und Seelendoktor, so behaupten die anderen. Die Vorstellungen gehen hier vollkommen auseinander – je nachdem, was Einzelne für Erfahrungen gemacht haben oder sich aus den Erfahrungsschätzen der näheren und ferneren Umgebung zusammensammeln. Fakt…

Weiterlesen Weiterlesen

Interview mit Carina Schnell – SpecialGuest der 49. Schreibnacht

Interview mit Carina Schnell – SpecialGuest der 49. Schreibnacht

Am 17.02.2018 findet die nächste Schreibnacht statt. Wir starten wie gewohnt um 20 Uhr mit einer Fragestunde. SpecialGuest der 49. Schreibnacht ist Carina Schnell. Carina hat im Juni letzten Jahres zusammen mit Forever by Ullstein ihren Debütroman „Die Kurtisane – Erwachen der Leidenschaft“ veröffentlicht. Nur ein Monat danach folgte die Fortsetzung „Die Magierin – Entscheidung aus Leidenschaft“ copyright Ullstein Buchverlage copyright Ullstein Buchverlage Schreibnacht: Liebe Carina, erst einmal möchten wir uns herzlich bei dir bedanken, dass du heute für das…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Lektorat – ein Mysterium?

Das Lektorat – ein Mysterium?

Was passiert im Lektorat & und wie gehe ich damit um? Fakt ist: Jeder Text braucht ein Lektorat. Und das gilt ohne Ausnahme: Ob man ein literarisches Manuskript unters Volk bringen will, einen Fachartikel für eine Zeitschrift oder einen Werbetext erstellen muss – das Vieraugenprinzip ist unerlässlich, insbesondere wenn man sich an Themengebiete und Textarten heranwagt, die man noch nie zuvor er- und bearbeitet hat. Warum das so ist, welche Funktion eine Lektorin/ein Lektor für die Autorin/den Autor und vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Wusstet ihr, dass Stephen King sein Manuskript zu „Carrie“ in den Müll geworfen hat, weil es ihm nicht gefiel und er kein Interesse hatte, es zu beenden? Es war seine Frau, Tabhita, die ein paar der Seiten im Mülleimer fand, sie las und ihrem Mann sagte, er solle die Geschichte weiterschreiben. Sie half ihm sogar dabei und 9 Monate später war das Buch fertig. Zu dieser Zeit lebten Stephen und Tabhita in Armut. Der Wagen war eine Rostlaube, die von…

Weiterlesen Weiterlesen

48. Schreibnacht – Ein kurzes FAQ

48. Schreibnacht – Ein kurzes FAQ

Am 19.01.2018 findet die 48. Schreibnacht statt. Was ist eine Schreibnacht? Die Schreibnacht ist eine über 2.600-Mitglieder starke Gemeinschaft, die etwas ganz Besonderes verbindet – der Spaß an Wörtern.  Ob du an deiner Hausarbeit, einem Blogbeitrag oder dem Debüt-Roman tippst – du bist herzlich eingeladen bei uns mitzumachen. Unser Dreh- und Angelpunkt ist das Schreibnacht-Forum. Dort kannst du dich im Vorstellungsthread mit den anderen Nutzern bekannt machen, du kannst dich in einem unser regelmäßig stattfindenen Abenteuern verlieren oder eben nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibvorsätze

Schreibvorsätze

Immer kurz vor dem Jahreswechsel fragen wir uns oder unsere nähere Umgebung: „Was sind Deine Vorsätze für das neue Jahr?“. Und meist hört man: mehr Sport machen, endlich mit dem Rauchen aufhören oder einen neuen Job finden. Aber betrachtet man es aus der Sicht vieler Autoren, frage ich mein Schreibherz: Was ist DEIN Vorsatz für 2018? Und man mag es kaum glauben, aber es antwortet mit den Worten: Ich will, wie letztes Jahr auch, weiterschreiben! Und durchaus kann genau dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibprozesse, Motivation und Ideenfindung feat. Jenny-Mai Nuyen

Schreibprozesse, Motivation und Ideenfindung feat. Jenny-Mai Nuyen

Vergangenen Monat haben sich wieder unzählige Autoren im NaNoWriMo ausgetobt und innerhalb eines Monats einen Roman getippt. Doch ist es überhaupt möglich, einen ganzen Roman in einem einzigen Monat zu schreiben? Schließlich ist Kreativität ein nicht greifbares Konstrukt. Mal überkommt uns die Kreativität in den unmöglichsten Moment und dann wieder, wenn wir Zeit haben, und uns ans Papier/den PC setzen, passiert gar nichts. Wie also kann man Kreativität steuern und in die richtige Bahn lenken? Wenn man Deadlines hat, fällt…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick auf die Online-Autorenmesse, Tage 6 & 7 #OA

Rückblick auf die Online-Autorenmesse, Tage 6 & 7 #OA

Bild von https://www.schreibfluss.com/ Ich schaue mir gerade die Videos von Freitag an. So ist das zeitlich ganz angenehm. Ich hatte heute nichts Großes vor und kann mich gut auf die verschiedenen Interviews konzentrieren. Der heutige Tag widmet sich dem Bereich „Marketing“. Das erste Video mit den Autoren Marcus Johanus und Axel Hollmann ließ sich leider nicht laden, weshalb ich direkt zu Tanja Rörsch „Das eigene Buch richtig bewerben“ überging. Für meine Bachelorarbeit habe ich mir zu Recherchenzwecken das Praxishandbuch Buchmarketing…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick auf die Autorenmesse, Tag 4&5 #AO

Rückblick auf die Autorenmesse, Tag 4&5 #AO

Bild von https://www.schreibfluss.com/ Leider habe ich es nicht mehr geschafft, das Video über die Heldenreise zu schauen. Ich bleibe dabei, dass die Zeiten für Berufstätige sehr unglücklich gewählt sind und inzwischen finde ich es sehr anstrengend, noch nach der Arbeit alle Interviews zu schauen. Alle Themen sind so umfangreich und informativ, das die zur Verfügung stehende Zeit und Aufmerksamkeitsspanne dem Ganzen nicht gerecht werden. Bei einer Messe hat man vielleicht drei Vorträge, die man an einem Tag besucht. Hier hat…

Weiterlesen Weiterlesen