Durchsuchen nach
Tag: Schreibhandwerk

Den Anfang finden

Den Anfang finden

Anfänge. Das Aufraffen. Den Schweinehund überwinden und damit über zu Grunde liegende Ängste springen. Das Anfangen mit dem Schreiben fordert genau soviel von uns wie das Anfangen (regelmäßigen) Sport zu machen, öfter die Familie anzurufen, endlich die Steuer zu machen und und und. Etwas zu beginnen ist immer mit einem Schritt aus der Komfortzone verbunden und macht uns damit Angst. Diese Angst vor dem Unbekannten (eben außerhalb der Komfortzone) müssen auch unsere Protagonisten überwinden, um sich entwickeln zu können und…

Weiterlesen Weiterlesen

Utopie, Dystopie, Eutopie – Begriffe der Zukunftsszenarien

Utopie, Dystopie, Eutopie – Begriffe der Zukunftsszenarien

Utopie, Dystopie, Eutopie Wir kennen alle die dystopischen Klassiker wie „1984“ von George Orwell – übrigens immer noch mein absolutes Lieblingsbuch – oder Aldous Huxleys „Brave new world“. Im Gegensatz dazu stehen in der Literatur üblicherweise die Utopien, angefangen bei Thomas Morus‘ „Utopia“. Was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Ganz allgemein werden damit Zukunftszenarien für Gesellschaft und Politik beschrieben, die aus aktuellem Blickwinkel im Bereich des Möglichen liegen. Ein aktuelles Thema wäre also der Klimawandel inklusiver seiner Folgen. Aus diesem Grund…

Weiterlesen Weiterlesen

Das ewige Leid der Schreibblockaden

Das ewige Leid der Schreibblockaden

Bäm. Und plötzlich war sie da. Wenn Autor*innen einen gemeinsamen Angstgegner haben, dann ist es die Schreibblockade mit ihren tausenden Gesichtern und mindestens genauso vielen Ursachen. Es ist ätzend, keine Zeit zum Schreiben zu haben. Für mich persönlich noch schlimmer war es immer, schreiben zu können, aber eben doch nicht zu können – weil keine Worte mehr aufs Papier fließen wollten. Ein Tief am Anfang wird zu einer großen Krise Meine schlimmste Schreibblockade habe ich erst diesen Juli überwunden, nach…

Weiterlesen Weiterlesen

Charaktere, Figuren und deren Konzeption

Charaktere, Figuren und deren Konzeption

Wenn aus Litcamp-Sessions Beiträge im Schreibnacht-Magazin gewünscht werden, muss man dieser Forderung entsprechen, oder? Hier also eine Verschriftlichung meiner Gedanken zur Charaktererstellung – viel Spaß! Bevor wir in die Details gehen und so richtig in die Materie der Charaktererstellung eintauchen, eine kleine Vokabellehre vorweg. Man spricht immer so schnell von „Charakteren“, aber eigentlich heißt es im Deutschen „Figuren“. Man erstellt eine fiktive Figur, keinen „Charakter“. Diese Figur hat einen Charakter, aber sie heißt eigentlich nicht „Charakter“, sondern eben „Figur“. Wenn…

Weiterlesen Weiterlesen

Einblicke in Plotting-Tools

Einblicke in Plotting-Tools

So, wie es ziemlich verschiedene Arten zum Plotten gibt, sind es auch die Möglichkeiten, dies zu tun. Da gäbe es ganz klassisch die Mind-Map zum Brainstorming auf Papier in einem Notizbuch. Manche arbeiten auch gern mit Karteikarten, da man einzelne Szenen, Charaktere, Hinweise usw. darauf notieren und diese letztendlich so schieben kann, wie es für die Geschichte am besten ist. Auf diese Weise ist man ziemlich frei in der Gestaltung des Handlungsstrangs und dessen Verlaufs. Ich persönlich bin eher der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie recherchiere ich richtig?

Wie recherchiere ich richtig?

An und für sich gibt es kein richtig oder falsch. Für die einen, ist der eine Weg gut, für jemand anderes, ein anderer. Trotzdem möchte ich euch heute ein wenig über das Recherchieren erzählen. Denn die richtigen Infos, sind der Grundstein der Geschichte. Es ist egal, ob es ein historischer Roman, ein Krimi oder Fantasy ist, gewissen Informationen sollten für jeden Roman vorhanden sein. Stimmen die geschichtlichen Fakten? Wie wird eine Leiche obduziert? Welche Waffen hinterlassen welche Wunden? Was passiert,…

Weiterlesen Weiterlesen

Schreibratgeber – wie fange ich an?

Schreibratgeber – wie fange ich an?

Manchmal wissen wir nicht, wo wir ansetzen sollen oder wie wir etwas am besten umsetzen können. Dann hilft es uns, wenn wir etwas nachschlagen können. Wenn wir Erfahrungen anderer lesen oder uns nach Ratschlägen richten können. Deshalb möchte ich euch heute einige Schreibratgeber vorstellen, die ich selbst nutze und außerdem auch einige nützliche Links, zu Seiten, auf denen man interessante Artikel, zu bestimmten Themen lesen kann. 1. Von der Idee zum fertigen Text von Mara Laue Was mir an diesem…

Weiterlesen Weiterlesen

Inspiration und wo sie zu finden ist

Inspiration und wo sie zu finden ist

Inspiration, die = schöpferischer Einfall, Gedanke; plötzliche Erkenntnis; erhellende Idee, die jemanden, besonders bei einer geistigen Tätigkeit, weiterführt; Erleuchtung, Eingebung (duden.de) Inspiration fliegt den Autoren ganz alleine zu, deshalb sind sie doch Autoren, oder? Nun, sicher hat jeder von uns schon einmal die Erfahrung gemacht, dass die neuen Geschichten wie von selbst im Kopf und auf dem Papier Gestalt annehmen. Man hat Ideen, die einem im Kopf herumspuken und Szenen, die man nur zu gerne zu Papier bringen möchte und…

Weiterlesen Weiterlesen

Dialoge als dramaturgisches Kunstwerk

Dialoge als dramaturgisches Kunstwerk

Dialoge schreiben ist hohe Kunst. Diese Kunst erfordert Übung in der Abstraktion, denn ein Dialog darf niemals nur schmückendes Beiwerk sein. Wer sich dies beim Schreiben nicht bewusst macht, sollte auf Dialoge verzichten. Geht das denn? Die Antwort ist simpel: Nein. Sobald Figuren interagieren, wird immer auch Kommunikation stattfinden – in irgendeiner Form. Formale Betrachtung Per Definition ist ein Dialog ein Zwiegespräch zwischen mindestens zwei Figuren nach dem Prinzip der abwechselnd geführten Rede und Gegenrede. Wenn man sich dieses Grundprinzip…

Weiterlesen Weiterlesen

Wo dein Deutschlehrer falsch lag

Wo dein Deutschlehrer falsch lag

– Gastbeitrag von Andreas Schuster Eigentlich müssten Deutschlehrer doch wissen, was gelungene Texte ausmacht. Wie kann es da sein, dass einige ihrer Ratschläge deinem literarischen Schreiben mehr schaden können als nutzen? Wieso solltest du sie so schnell wie möglich vergessen? Es war einfach nicht die Hauptaufgabe deines Lehrers, aus seinen Schülern Schriftsteller zu machen. Vielmehr ging es ihm darum, ihnen Schreiben und Lesen beizubringen. Und er hatte dafür zu sorgen, dass jeder seiner Schüler über ein gewisses sprachliches Repertoire verfügt,…

Weiterlesen Weiterlesen