Halloween-Kurzgeschichte 1: Kürbiszeit

Halloween-Kurzgeschichte 1: Kürbiszeit

Diese Geschichte ist im Rahmen des Halloween-Wettbewerbs im Schreibnacht-Forum entstanden und hat den ersten Platz belegt. Die Autorin ist Sophia Milnikel. Drei weitere Kurzgeschichten werden im Magazin veröffentlicht, andere findet ihr im Forum. Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Einreichungen und jetzt viel Spaß mit „Kürbiszeit“. Rötlich schimmerte der Himmel im Osten, als ich am Morgen auf den Hof unseres Weingutes trat. Ich atmete tief ein und ließ den Blick wandern. Der Herbstwald hinter dem Dorf färbte sich langsam, Nebelschwaden…

Weiterlesen Weiterlesen

Den Anfang finden

Den Anfang finden

Anfänge. Das Aufraffen. Den Schweinehund überwinden und damit über zu Grunde liegende Ängste springen. Das Anfangen mit dem Schreiben fordert genau soviel von uns wie das Anfangen (regelmäßigen) Sport zu machen, öfter die Familie anzurufen, endlich die Steuer zu machen und und und. Etwas zu beginnen ist immer mit einem Schritt aus der Komfortzone verbunden und macht uns damit Angst. Diese Angst vor dem Unbekannten (eben außerhalb der Komfortzone) müssen auch unsere Protagonisten überwinden, um sich entwickeln zu können und…

Weiterlesen Weiterlesen

NaNoWriMo – PepTalk #1

NaNoWriMo – PepTalk #1

Ist es denn schon wieder so weit? November? NaNoWriMo? Ja? Na dann, wollen wir uns doch mal rein stürzen! Der National Novel Writing Month, kurz NaNoWriMo, wird jedes Jahr im November veranstaltet und bringt die Challenge, eine Rohfassung mit mindestens 50.000 Wörtern innerhalb dieses Monats zu schreiben. Mehr dazu könnt ihr der NaNoWriMo-Website entnehmen. Nun stehen wir also mal wieder am Anfang. Wir haben unser Projekt geplant, manche mehr, manche weniger, und jetzt geht es ans Schreiben. Es kann uns…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine horrorlastige 66. Schreibnacht mit Tanja Hanika

Eine horrorlastige 66. Schreibnacht mit Tanja Hanika

Es war ein Samstag, der 6. Tag der Woche, als sich die Schreibnacht zum 66. Male wiederholte. Der Browser verfinsterte sich, als die Zahl 666 unheilvoll in Form von Tanja Hanika als Special Guest einzog! Doch was ließ die freundlich wirkende junge Frau so unheimlich erscheinen?Zum Einen gab es unheimlich viele Fragen. 35 Threads eröffneten die User*innen, um der Frau in der Eifel ein bis fünf Löcher in den Bauch zu fragen. Dabei drehten sich etwa die Hälfte um das…

Weiterlesen Weiterlesen

Rückblick: Die Frankfurter Buchmesse 2019

Rückblick: Die Frankfurter Buchmesse 2019

[Rückblick mit unbezahlter Werbung wegen Nennung] Die Buchmesse ist vorbei, die Stände zusammengepackt und die letzten Nachwirkungen – Müdigkeit, Messegrippe – sind hoffentlich auch besiegt. Da wird es Zeit, auf die Frankfurter Buchmesse zurückzublicken. Einmal im Jahr findet in Frankfurt die größte Buchmesse Deutschlands statt – dieses Jahr vom 15. bis 20. Oktober 2019. Viele Menschen aus der Verlagsbranche, dutzende Autor_innen und Blogger_innen finden sich dort gemeinsam mit Lesenden ein, um sich dem schönsten Medium dieser Welt zu widmen: dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Buchmesse für Daheimgebliebene

Buchmesse für Daheimgebliebene

Die Frankfurter Buchmesse hat begonnen und die Posts mit Vorbereitungen oder Vor-Ort-Berichten werden immer mehr. Nicht wenige sitzen vorm Monitor und wünschten sie könnten auch den Trubel erleben und den Buchduft schnuppern. Da kommt die Frage auf, ob man das Messefeeling auch irgendwie auf zu Hause übertragen kann. Hier ein paar Ideen (und viele Links) wie das gelingen könnte: Livestream Die Frankfurter Buchmesse hat einen eigenen offiziellen Youtube Channel und die letzten Jahre gab es immer wieder Interviews, Rundgänge und…

Weiterlesen Weiterlesen

Rucksack packen für die Buchmesse – Überlebenstipps für Messegänger

Rucksack packen für die Buchmesse – Überlebenstipps für Messegänger

In wenigen Tagen (genau ab dem 16.10.) ist es wieder so weit: Die größte Buchmesse Deutschlands findet in Frankfurt statt. Jedes Jahr laufen wieder hunderttausende Menschen durch die Hallen und schnuppern Buchduft (und andere, weniger angenehme Gerüche …). Damit ihr gewappnet seid und im Anschluss nicht zwei Wochen Urlaub zum Erholen braucht, haben wir ein paar Tipps für euch gesammelt. Egal ob alte Hasen oder zum ersten Mal auf der Messe, mit diesem Leitfaden solltet ihr es schaffen vor lauter…

Weiterlesen Weiterlesen

Utopie, Dystopie, Eutopie – Begriffe der Zukunftsszenarien

Utopie, Dystopie, Eutopie – Begriffe der Zukunftsszenarien

Utopie, Dystopie, Eutopie Wir kennen alle die dystopischen Klassiker wie „1984“ von George Orwell – übrigens immer noch mein absolutes Lieblingsbuch – oder Aldous Huxleys „Brave new world“. Im Gegensatz dazu stehen in der Literatur üblicherweise die Utopien, angefangen bei Thomas Morus‘ „Utopia“. Was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Ganz allgemein werden damit Zukunftszenarien für Gesellschaft und Politik beschrieben, die aus aktuellem Blickwinkel im Bereich des Möglichen liegen. Ein aktuelles Thema wäre also der Klimawandel inklusiver seiner Folgen. Aus diesem Grund…

Weiterlesen Weiterlesen

Forum Talk #3 – „Eigentlich wollte ich ja schreiben…“

Forum Talk #3 – „Eigentlich wollte ich ja schreiben…“

Kennen wir es nicht alle? Wir möchten eigentlich schreiben, aber irgendwie ist alles andere gerade total interessant. Plötzlich muss dringend das Haus geputzt werden, dieses eine Buch schaut einen auffordernd an, es zu lesen und vielleicht wäre es eine gute Zeit, die Großeltern nochmal zu besuchen. Im Forum wurden mehrere Gründe aufgelistet, warum man sich schneller ablenken lässt, und auch versucht, Lösungen zu finden. Bei den Hintergründen ging es vor allem um Selbstvertrauen und die Angst vor dem Ende des…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Idee in einen Plot verwandeln

Eine Idee in einen Plot verwandeln

Ideen überfallen einen an den unmöglichsten Orten. Ein Plotbunny hoppelt über die Wiese und Autor_innen packen ihre Notizbücher aus und skizzieren es, bevor es in einem Loch verschwinden kann, um nie wieder aufzutauchen. Manchmal sucht man auch nach Plotbunnies, jagt sie, sammelt sie. Ideen entstehen und verschönern das Autor_innenleben. Heute wird es darum gehen, Ideen in eine Struktur zu bringen, um nicht nur einen Stall voller Plotbunnies zu haben, sondern sie zu hegen und zu pflegen und sich an ihrem…

Weiterlesen Weiterlesen